|
Kochrezept / Rezept Bouche de Noel Weihnachtsbaumstamm |
|
Rezept Hits: 17159 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ysop !
Tonisierend, schwach sedierend, belebend, wärmend,
kräftigend, fordert die Konzentration.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Eigelb | 125 g Zucker | 100 g Mehl | 1 El. Weinbrand oder Cognac | 6 Eiweiss | - - Butter oder Margarine zum Einfetten | - - Puderzucker | 400 g Butter | 200 g Puderzucker | 4 Eigelb | 6 El. Kakao | - - Mokkabohnen | - - Marzipanblaetter |
Zubereitung des Kochrezept Bouche de Noel Weihnachtsbaumstamm: |
Rezept - Bouche de Noel Weihnachtsbaumstamm
Eigelb und Zucker in einer Schuessel schaumig ruehren. Das Mehl und
den Weinbrand oder Cognac hinzufuegen. So lange weiterschlagen, bis
die Masse weiss und cremig wird. Das Eiweiss zu steifem Schnee schlagen.
Vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, dabei nicht ruehren.
Ein Backblech mit eingefettetem Pergamentpapier auslegen. Den Teig
gleichmaessig draufstreichen. Das Blech auf den auf 200 Grad vorgeheizten
Backofen schieben. Den Bisquitteig in etwa 15 Minuten goldgelb backen.
Die Teigplatte sofort auf ein mit Puderzucker bestreutes Tuch stuerzen.
Das Papier mit kaltem Wasser anfeuchten und abziehen. Den Teig von der
breiten Seite her zusammen mit dem Tuch aufrollen. Auskuehlen lassen.
Fuer die Fuellung die weiche Butter mit dem Puderzucker so lange schlagen,
bis sich der Zucker vollstaendig aufgeloest hat. Das Eigelb und den
gesiebten Kakao unterruehren. Den Bisquit vorsichtig wieder
auseinanderrollen. Die Haelfte der Creme draufstreichen. Wieder zu einer
Rolle formen. Rundherum mit der restlichen Creme bestreichen.
Mit Mokkabohnen, Marzipanblaettern oder diversen anderen Gegenstaenden
aus der dekorativen Kueche zu einem Baumstamm gestalten, ein schoenes
Rindenmuster einritzen o.ae.
Haltbarkeit: drei Tage
* wenn ihr mal was besonderes fuer den feiertaeglichen
Familienbesuch braucht.
Stichworte: ZER, Kuchen, Bisquitteig
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kaltschalen - Eisgekühlte Suppen zum Erfrischen Wenn die ersten heißen, schwülen Tage im Anmarsch sind, nimmt die Lust auf langes Stehen vor dampfenden Kochtöpfen ebenso ab wie der Appetit auf schwere, gebratene Hausmanns-Gerichte. Wie wär’s da mit einer Kaltschale? | | Thema 9323 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen |  | Mozartkugel - Ihr Geheimnis und wer erfand die Mozartkugel? Dass sie lecker sind, weiß jeder. Dass es nur eine geben kann, wissen die wenigsten. Die Mozartkugel hat viele Nachahmer, denn ihr Name lässt sich nicht schützen. Dennoch ist da diese eine, traditionsreiche Salzburger Konditorei. | | Thema 9151 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen |  | Französische Desserts: Crèmes, Crêpes und Tarte Die französische Küche wird wegen ihrer aufwändigen, raffinierten Zubereitungsarten weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Ein Blick in die Schaufenster französischer Feinkostgeschäfte und Pâtisserien beweist, dass die Franzosen nicht nur herzhafte Delikatessen zu schätzen wissen – auch für Süßes haben sie einen Faible. | | Thema 9081 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|