|
Kochrezept / Rezept Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren |
|
Rezept Hits: 2843 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Saftige Zitronen !
Zitronen mit glatter Schale und weitgehend runder Form sind saftiger und aromatischer, weil sie ausgereift sind. Ungespritzte Zitronen, die 15 Minuten in heißes Wasser gelegt werden, ergeben fast die doppelte Saftmenge. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Preiselbeeren | 400 g Weisskohl | 1 l Wasser | 50 g Zitrone | 2 Eier | 100 g Sahne | - - Salz | - - Pfeffer | - - Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren: |
Rezept - Borschtsch aus Kohl und Preiselbeeren
Die reifen Preiselbeeren verlesen, waschen, dabei das Wasser mehrmals
erneuern. In etwas Wasser kochen, bis die Beeren platzen, dann durch
ein Sieb passieren.
Den Kohl hobeln, mit Wasser ansetzen, die Preiselbeeren dazutun und so
lange kochen, bis der Kohl weich ist.
Vom Feuer nehmen, die verquirlten Eier und die Sahne hinzufuegen, mit
Salz, Zucker, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
* Quelle: Nach: Eugeniusz Wirkowski Kueche der polnischen
Juden, Interpress 1988 ISBN 83-223-2229-1
Erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Wed, 05 Apr 1995
Stichworte: Suppe, Eintopf, Preiselbeere, Weisskohl, Polen,
P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 7269 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Jamie Oliver - die neue Lust am Kochen Für eine kleine Revolution zwischen Töpfen, Pfannen und Herdplatten hat der britische Fernsehkoch Jamie Oliver gesorgt – eine Revolution, die umgehend begeisterte Anhänger fand. | | Thema 11950 mal gelesen | 30.05.2008 | weiter lesen |  | Märchen Rezepte - Kindern gesundes Essen schmackhaft machen Alle Kinder lieben Märchen und Geschichten, doch nur die wenigsten mögen das Essen, welches sie vorgesetzt bekommen. Wenn man Essen mit Märchen verbindet oder es wenigstens phantasievoll verpackt, löst das so manche Probleme am Mittagstisch. | | Thema 32783 mal gelesen | 03.07.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|