|
Kochrezept / Rezept Borschtsch (Alfred Biolek) |
|
Rezept Hits: 9440 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Tipps für versalzene Speisen !
Etwas Zucker zugeben. Oder noch besser: zwei Teelöffel Obstessig mit einem Teelöffel Zucker mischen und langsam dem Kochgut zugeben, bis sich der Salzgeschmack neutralisiert hat. Bei klaren Suppen ein rohes Eiweiß hineingeben und nach einiger Zeit wieder herausnehmen. Das geronnne Eiweiß wirkt wie ein Schwamm, der einen großen Teil des Salzes aufgenommen hat. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
2 Rinderbeinscheiben | 750 g Zwerchrippe; oder anderes Suppenfleisch | 3 Markknochen | 1 Bd. Suppengemuese | 2 gross. Zwiebeln | 2 Gewuerznelken | 1 Lorbeerblatt | 2 1/2 l Salzwasser | 8 mittl. Kartoffeln | 1 Knolle Rote Bete | 1/2 El. Essig | 2 Knoblauchzehen | 1 El. Butter | 1 gross. Tomate | 1 El. Tomatenmark | 250 g Sauerkraut | 15 Pfefferkoerner | 1 Dos. Creme fraiche | - - Salz, Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Borschtsch (Alfred Biolek): |
Rezept - Borschtsch (Alfred Biolek)
Das Fleisch und die Markknochen waschen. Das Suppengemuese putzen, die
Haelfte der Zwiebeln schaelen und mit den Nelken spicken. Fleisch,
Gemuese und die gespickte Zwiebel mit Lorbeerblatt in Salzwasser
aufsetzen und bei ganz kleiner Hitze sachte 2 Stunden koecheln lassen.
Nach 1 3/4 Stunden die Kartoffeln schaelen und in kleine Wuerfel
schneiden. Rote Bete auf einer groben Rohkostreibe raspeln (Vorsicht,
faerbt ungemein!) und in einem kleinen Toepfchen in ganz wenig Wasser
mit einem kleinen Schuss Essig weichkochen. Die restlichen Zwiebeln
und die Knoblauchzehen schaelen und klein wuerfeln.
In einer Pfanne in Butter die Zwiebelwuerfel anroesten, ein klein
wenig spaeter den Knoblauch zugeben. Die Tomate ueberbruehen, haeuten
und klein wuerfeln. Zusammen mit dem Tomatenmark unter die
Zwiebel-Knoblauchmischung ruehren. Kurz duensten und mit ein wenig
von der Fleischbruehe abloeschen. Das gare Fleisch aus dem Topf
nehmen und in Wuerfel schneiden.
In der Bruehe die vorbereiteten Kartoffelstueckchen zusammen mit den
Pfefferkoernern ca. 10 min kochen, erst dann kommt das Sauerkraut
dazu, sonst bleiben die Kartoffeln durch die Saeure hart! Die
Zwiebel-Tomatenmischung und die vorgekochte Rote Bete zusammen mit dem
Suppenfleisch in die Bruehe geben, alles nochmal mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Heiss servieren, jeden Teller mit einem Klacks Creme
fraiche kroenen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Gesundes grillen - was man beim gesunden Grillen beachten sollte Warme Frühlingstage und laue Sommerabende laden zum Grillen ein. Für das sommerliche Grillvergnügen gibt es immer mehr Fleisch und Würstchen in Bio-Qualität. Das Sortiment reicht vom Rindersteak über die Hühnerschlegel bis zur Putenbrust. | | Thema 9128 mal gelesen | 04.06.2007 | weiter lesen |  | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16012 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Bio wir wollen alle nur das Beste Bedächtig nagt die scheinbare Hilflosigkeit an unserer Konsequenz. Die Folge ist meist ein noch viel schlimmer nagendes schlechtes Gewissen. Wieder konnten wir nicht widerstehen! | | Thema 5623 mal gelesen | 05.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|