Kochrezept / Rezept Bohnensprossensalat |
|
Rezept Hits: 4363 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Mehr Spaß beim Essen !
Gibt es bei Ihnen Eier- oder Thunfischsalat, dann füllen Sie ihn doch mal in Eiscremetüten. Nicht nur den Kindern macht das Essen gleich viel mehr Spaß. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 El. Sonnenblumenoel |
1 El. Rotweinessig |
2 Tl. Shoyu (Soja-Sauce) |
- - Salz + Pfeffer |
100 g Mongobohnensprossen |
100 g Junge Champignons; In Stuecke geschnitten |
1 klein. Rote o. gelbe Paprikaschote |
4 Stangen Bleichsellerie; in duenne Stuecke schnei- den |
- - DAS VEGETARISCHE KOCHBUCH |
- - Renate Schnapka am 22.03.97 |
Zubereitung des Kochrezept Bohnensprossensalat: |
Rezept - Bohnensprossensalat
Das Oel mit Essig und Shoyu verruehren und mit Salz und Pfeffer wuerzen.
Die uebrigen Zutaten miteinander vermische, mit der Salatsauce uebergiessen
und kalt stellen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Leinöl, Kaltgepresst und Bioqualität rund um Gesund Der Lein (Linum usitatissimum) liefert seit Jahrtausenden nicht nur Fasern - den Flachs -, sondern auch kleine braune essbare Samen, aus denen ein dunkelgoldenes, dicklich fließendes Öl gepresst wird: das an Omega-Fettsäuren reiche Leinöl. | | Thema 16419 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen |  | Pausensnack für Zwischendurch - die clevere Büro Mahlzeit Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach: Spätestens gegen 13 Uhr knurrt der Magen so laut und schmerzhaft, dass die guten Vorsätze dahin sind und angesichts der knappen Zeit die Döner- oder Frittenbude um die Ecke angesteuert wird. | | Thema 13869 mal gelesen | 12.11.2007 | weiter lesen |  | Ravioli und Maultaschen sind einfach lecker Ihr Name ist eine Abwandlung des Genueser Slangausdrucks rabioli, und das bedeutet schlicht Reste. Wahrscheinlich wurden sie schon im Mittelalter erfunden, um Reste vergangener Mahlzeiten nicht umkommen zu lassen. | | Thema 7935 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen | |
|