|
Kochrezept / Rezept Bohneneintopf mit Hackfleisch - Chili con carne |
|
Rezept Hits: 25273 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kamille !
Leicht beruhigend und tonisierend, besänftigt Kopf und
Gehirn. Passt gut zu Geranie, Lavendel und Rose.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
500 g rote Bohnen; getrocknet | - - Salz | 1 g Paprika; grün | 2 mittl. Zwiebeln | 3 Knoblauchzehen | 2 El. Olivenöl | 600 g Rinderhack | 1 Tl. Chili; gemahlen | 1 Tl. Kreuzkümmel; gemahlen | 1 Tl. Oregano | 800 g Tomaten a.d.Dose; geschält | 1/2 l Fleischbrühe | 1 Bd. Koriander oder Petersilie | - - Diabetiker-Ratgeber, 9/96 Erfasst v.Susanne Harnisch | - - Im April 1997 |
Zubereitung des Kochrezept Bohneneintopf mit Hackfleisch - Chili con carne: |
Rezept - Bohneneintopf mit Hackfleisch - Chili con carne
Die getrockneten Bohnen in reichlich Wasser ca. 12 Std. einweichen (evtl.
über Nacht). Danach die Bohnen abgießen, in Salzwasser etwa 1 Std. weich
kochen, dann abtropfen lassen. Die Paprika putzen, waschen und klein
würfeln. Die Zwiebeln schälen und hacken. Den Knoblauch schälen. Das Öl in
einem Topf erhitzen, das Hackfleisch unter Rühren 5 min braten. Die Paprika
und die Zwiebeln untermischen, den Knoblauch dazudrücken. 10 min bei
schwacher Hitze weiterkochen, dabei öfter umrühren. Mit Salz, Chili,
Kreuzkümmel und Oregano kräftig würzen. Die Tomaten samt Saft dazugeben und
zerdrücken. Die BRühe und die Bohnen hinzufügen und alles in einem offenen
Topf ca. 15 min köcheln lassen. Dabei öfter umrühren. Koriander oder
Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter hacken und unter das Chili
mischen . Evtl. nachschmecken. Mit Baguette oder in Tacos gefüllt servieren.
HINWEiS: pro Portion ca. 350 kcal, 29 g Eiweiß, 6 g Fett, 41 g KH. Nach
neueren Erkenntnissen weiß man, das Hülsenfrüchte - "bißfest" zubereitet
(also nicht mehrfach aufgekocht) und in üblichen Mengen verzehrt - sich kaum
auf den Blutzucker auswirken. Wer sich hier aber nicht sicher ist und
Erfahrungen sammeln möchte, der sollte durch Blutzuckerkontrollen vor und
nach der Mahlzeit abklären, inwieweit sich die Kidney-Bohnen bei ihm
auswirken, bzw. inwieweit er diese mit Tabletten oder Insuliin abdecken
sollte. Nach Angaben der Dt. Diabetes-Gesellschaft entsprechen 25 g
Kidney-Bohnen (Trockengewicht) einer BE. Für das obige Rezept wären das 2,5
BE in Form von Kidney-Bohnen. Wegen des sehr hohen Gehalts an Ballaststoffen
kommt es aber kaum - und dazu erst nach vielen Stunden - zu einem
Blutzuckeranstieg. In manchen Diabeteskliniken wird daher Diabetikern, die
mit Insulin oder Tabletten vom Typ Sulfonylharnstoffe behandelt werden,
empfohlen, diese Menge zu verdoppeln ider sogar zu verdreifachen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Köche für Tim Mälzer Starkoch Tim Mälzer castet arbeitslose Köche und stellt eine Koch-Crew für sein neues Restaurant in Hamburg zusammen. Im Juni beginnen die Dreharbeiten für die VOX-Produktion "Tims Team". | | Thema 16321 mal gelesen | 01.06.2006 | weiter lesen |  | Star Trek: Sterneküche aus anderen Galaxien Egal, ob es sich um „Enterprise“, „The Next Generation“ oder „Deep Space Nine“ handelt - Star Trek ist Kult. Die gigantische Erfolgswelle der Science-Fiction-Story begann Ende der 1960er Jahre mit einer Fernsehserie und zog Kinofilme, TV-Serien sowie unzählige Bücher, Comics oder PC-Spiele nach sich. Die Faszination ist ungebrochen. | | Thema 8529 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen |  | Limetten - Limette verfeinert Dressings, Kräutersoßen und den Caipirinha Limetten sind grüner und kleiner als Zitronen – und ihr Duft ist so fein und appetitanregend, dass das Aroma einer Zitrone im Direktvergleich geradezu banal wirkt. | | Thema 6130 mal gelesen | 04.03.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|