Kochrezept / Rezept Boeuf Bourguignonne, mit Speck und Champignons |
|
Rezept Hits: 7199 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lose Blätter im Rezeptbuch !
Wenn man einen Briefumschlag oder eine dickere Klarsichtfolientüte (z.B. aus dem Bürobedarf) innen auf den Kochbuchdeckel klebt, kann man dort praktisch all die handgeschriebenen Rezepte oder Ausschnitte aus Zeitschriften unterbringen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Rindschulterspitz; dressiert in Ragoutstuecke geschnitten |
25 g Bratbutter; eingesotten |
75 g Mirepoix; (*) |
1 Knoblauchzehe; geschaelt |
25 g Speckschwarten |
40 g Mehl; leicht geroestet |
50 g Tomatenpueree |
250 ml Roter Kochwein |
200 ml Brauner Kalbsfond |
25 g Kraeuter; frisch fein gehackt |
- - Salz |
- - Pfeffer |
150 g Speck, geraeuchert in Lardons geschnitten und blanchiert (**) |
250 g Champignons; geruestet halbiert oder geviertelt |
75 g Perlzwiebeln; geschaelt und blanchiert |
50 g Butter |
Zubereitung des Kochrezept Boeuf Bourguignonne, mit Speck und Champignons: |
Rezept - Boeuf Bourguignonne, mit Speck und Champignons
(*) Mirepoix: in Wuerfel geschnittenes Gemuese und Gewuerzzutaten, die je
nach Verwendung unterschiedlich zusammengesetzt sein koennen. Hier:
Zwiebel, Sellerie, Karotten, Pfefferkoerner, Lorbeerblatt, Nelke, Thymian,
Majoran, Petersilienstengel.
(**) In Lardons geschnitten: in dicke Staebchen geschnitten
Rindfleisch in der heissen Butter anbraten, wuerzen und herausnehmen.
Mirepoix und Speckschwarten leicht anroesten, Tomatenpueree und Knoblauch
zufuegen, kurz mitduensten. Mit dem Mehl staeuben und mit Rotwein
abloeschen.
Fleisch wieder dazugeben, mit Kalbsfond auffuellen, Kuechenkraeuter zugeben
und wuerzen. Zugedeckt weichschmoren.
Lardons, Champignons und Perlzwiebeln in der Butter sautieren und ueber das
angerichtete Fleisch geben.
* Quelle: Pauli Rezeptbuch der Kueche, 1992
ISBN 39520249-1-0 Erfasst von Rene Gagnaux
Erfasser:
Stichworte: Fleisch, Rind, Wein, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kiwi - exotische und farbenfrohe Frucht, die Kiwi aus Neuseeland Vom fernen Neuseeland, dem anderen Ende der Welt, kommen die ovalen, pelzigen Kiwis zu uns – und gehören trotzdem zu den qualitativ besten Tropenfrüchten, die im Handel angeboten werden. | | Thema 9451 mal gelesen | 10.03.2008 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11406 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Wein ist rundum Gesund Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen, dass Wein – in Maßen und regelmäßig genossen – gesund ist. Hoffen wir, dass es dabei bleibt, denn: wer trinkt nicht gern mal ein gutes Glas roten oder weißen Wein? | | Thema 9595 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|