Kochrezept / Rezept Bördeländer Kaninchenkeulen |
|
Rezept Hits: 7659 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sellerie !
stärkt die männliche potenz, Verdauungsfördernd, reinigt das Blut, beruhigt die Nerven |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
100 g durchwachsener Speck |
4 Kaninchenkeulen |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Tl. Majoran, gerebbelt |
1 El. Sonnenblumenöl |
1 gross. Zwiebel |
4 Möhren |
1/4 Sellerieknolle |
2 El. Tomatenmark |
1/8 l Müller-Thurgau |
1/4 l Gemüsebrühe |
3 El. Schmand |
1 El. Mehl |
250 g junge Erbsen |
4 Stengel glatte Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Bördeländer Kaninchenkeulen: |
Rezept - Bördeländer Kaninchenkeulen
Den Speck fein würfeln und mit einer Spur Öl kroß braten. Die
Kaninchenkeulen vorbereiten, salzen, pfeffern (vorzugsweise den Pfeffer mit
der Mühle mahlen) und mit ein wenig Majoran bestreuen. Im Speckfett
anbraten.
Die Zwiebel in Würfel, die Möhren in dünne Scheiben und die Sellerieknolle
in feine Streifen schneiden und mitbraten. Dann Wein, Gemüsebrühe und
Tomatenmark zugeben und zugedeckt etwa 25 Minuten gardünsten. Zum Schluß
etwas Flüssigkeit abdampfen lassen. Mehl in Schmand glattrühren und damit
die Sauce binden.
Erbsen in Salzwasser garen und zu den Kaninchenkeulen geben. Die glatte
Petersilie hacken und damit das fertige Gericht bestreuen. Mit Kartoffel-
oder Semmelklößen servieren. Als Getränk dazu empfiehlt sich ein trockener
Riesling-Sekt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|