Kochrezept / Rezept Blunzenparfait mit Rahmgurken |
|
Rezept Hits: 3174 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Deglacieren !
Ablöschen eines Bratensatzes mit wenig Flüssigkeit. Dadurch werden die Röststoffe gelöst, die Soße wird würzig. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g Blutwurst |
1 kleine Zwiebel |
2 Knoblauchzehen |
1/4 l Bouillon |
1 El. Butter |
1 Salatgurke |
1 Glas Creme Fraiche |
- - Salz, Pfeffer, Majoran |
Zubereitung des Kochrezept Blunzenparfait mit Rahmgurken: |
Rezept - Blunzenparfait mit Rahmgurken
Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und feinschneiden. Die Blutwurst
schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Butter
andünsten, Blutwurstwürfel dazu und mit der Bouillon ablöschen. Mit
Salz, Pfeffer und Majoran würzen und 5 Minuten kochen lassen. Den Topf
vom Feuer nehmen, die Masse mit einem Stabmixer aufmixen und evtl.
durch ein Sieb streichen (muß nicht sein). Die Masse in eine Schüssel
(oder Förmchen) füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Ca. 1
Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und
Zimmertemperatur annehmen lassen.
Salatgurke schälen, entkernen und feinwürfeln. Mit der Creme Fraiche
vermischen und mit Salz, Pfeffer und wenig Knoblauch würzen.
Mit 2 Esslöffeln Nocken aus dem Blunzenparfait stechen (bzw. selbigtes
aus den Förmchen stürzen) und mit den Rahmgurken servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Seitan - fleischlos glücklich mit Weizengluten Was hierzulande vor allem Vegetariern als schmackhafter Fleischersatz dient und der breiten Masse eher unbekannt ist, gilt in Fernost schon seit langem als Traditionsprodukt und wichtiger Eiweißlieferant. | | Thema 8766 mal gelesen | 10.10.2009 | weiter lesen |  | Camping Küche - und Zeltlagerküche mit minimalen Mitteln und Möglichkeiten Ob Pfadfinder, Jugendgruppe oder Mittelalterverein. Wenn man mehrere Tage in freier Natur verbringt, stellt sich immer wieder die Frage, wie ernährt man größere Gruppen von Leuten mit minimalen Mitteln und Möglichkeiten? | | Thema 15602 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8591 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|