Küchentipp: Panade !
Knusprige Hülle von gebratenem Fleisch, Gemüse, Käse oder Fisch. Kann zum Beispiel aus Paniermehl, Nüssen, zerstoßenen Cornflakes oder Kartoffelchips bestehen.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 6 Portionen / Stück
1 gross. Blumenkohl; ca. 1 kg
30 g Butter
4 El. Mehl
1/2 l Milch; nicht zu kalt
2 Eigelb
1 Zitrone; Saft davon
- - Salz, Pfeffer adM
Zubereitung des Kochrezept Blumenkohl mit Zitronensauce:
Rezept - Blumenkohl mit Zitronensauce
[6 Portionen als Antipasto; 2-3 Portionen als Hauptgericht]
De Medici schreibt:
"Ob in Verbindung mit Gemüse, gedämpftem Fisch oder auch gekochtem Reis -
die hier vorgestellte Zitronensauce ist mir seit frühester Jugend vertraut.
Als Garnitur für den Blumenkohl verwende ich gelegentlich Scheiben von hart
gekochten Eiern und Kapern."
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Den
Blumenkohl darin zugedeckt in etwa 20 Minuten gar kochen.
Unterdessen die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur zerlassen und
das Mehl mit einem Holzlöffel 2 Minuten anschwitzen. Langsam die Milch
hinzugießen und dabei ständig rühren. Die Bechamelsauce vom Herd nehmen.
Das Eigelb in einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermischen und in die
Sauce rühren. Salzen und pfeffern.
Den Blumenkohl abgießeen. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit der
Zitronensauce überziehen und sogleich servieren.
NOTIZEN:
Blumenkohl vor dem Kochen zerteilt; Sauce mit 1/2 TL Chipotle ergänzt.
Lauwarm serviert, mit Kapern bestreut.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Orangen-Muffins mit Rezeptidee zum selber backen Neben den ringförmigen Donuts sind die Muffins die Lieblingsbackwaren der Amerikaner. In den USA werden sie das ganze Jahr über in den unterschiedlichsten Variationen angeboten und erobern inzwischen auch die deutschen Backküchen.
Thema 7232 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen
Thema 7421 mal gelesen | 07.11.2008 | weiter lesen
Die Süßkartoffel Ipomoea batatas das süße Windengewächs Ihren irreführenden Namen erhielt sie durch eine Verwechslung: Die Süßkartoffel ist gar keine Kartoffel, sondern ein Windengewächs, und wer von ihr einen echten Kartoffelgeschmack erwartet, erlebt eine kulinarische Enttäuschung.
Thema 10239 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen