Kochrezept / Rezept Blumenkohl mit Frühlingszwiebeln (Gobhi Kari) |
|
Rezept Hits: 4513 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln saisonal !
Mittelspäte bis sehr späte Kartoffelsorten gibt es ab Mitte September bis Ende Oktober. Ideal: Kartoffeln lose, z.B. vom Markt, die die Bauern selbst vermarkten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 klein. Blumenkohl |
2 Bd. Frühlingszwiebeln |
4 El. Pflanzenöl |
1/2 Tl. schwarze Senfkörner |
1/2 Tl. Kurkuma |
1 Tl. weisse halbe Bohnen Urad Dal, nach Belieben |
2 grüne Chilischoten; gehackt oder 1/4 TL Cayenne |
3/4 Tl. Salz |
6 frische Curryblätter leicht zerstossen nach Belieben |
Zubereitung des Kochrezept Blumenkohl mit Frühlingszwiebeln (Gobhi Kari): |
Rezept - Blumenkohl mit Frühlingszwiebeln (Gobhi Kari)
Den Blumenkohlkopf in sehr kleine Röschen zerteilen, waschen und abtropfen
lassen. Die Frühlingszwiebeln putzen und samt den grünen Teilen klein
schneiden. Gewürze, Gemüse und 1/8 Liter heißes Wasser bereitstellen.
3 EL Öl in einer großen Pfanne oder einer Kasserolle erhitzen. Wenn das Öl
sehr heiß ist, vorsichtig die Senfkörner zugeben und mit einem Deckel
abdecken. Nach 15 Sekunden (die Senfkörner haben eine graue Farbe
angenommen) Urad Dal zugeben und anbräunen. Dann Kurkuma, Chili, Salz und
Frühlingszwiebeln zugeben und kräftig umrühren. Kurz sautieren, dann den
Blumenkohl zugeben. Alles gut durchrühren, dann das heiße Wasser zugießen.
Die Hitze auf mittlere Stufe zurücknehmen und zugedeckt in 15-20 Minuten
den Blumenkohl weichkochen. Den Deckel abnehmen, die Hitze verstärken und
unter Rühren schmoren, bis die Flüssigkeit verkocht und der Blumenkohl
leicht angebräunt ist. Während dieses Vorganges den restlichen EL Öl
einrühren. Nach Bleiben Curryblätter unterrühren. Mit Salz abschmecken und
sofort servieren.
NOTIZEN: 4 Portionen als Beilage; gutes Gemüsegericht für 2 als Hauptgang.
Ohne Urad Dal, mit einigen getrockneten Curryblättern zubereitet.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|