|
Kochrezept / Rezept Bliny,Blintschiki und Pirogge INFO/REZEPT' |
|
Rezept Hits: 9854 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kartoffeln aus dem Plastikbeutel !
Aus dem Beutel herausnehmen und in einen Korb schütten. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Bliny,Blintschiki und Pirogge INFO/REZEPT': |
Rezept - Bliny,Blintschiki und Pirogge INFO/REZEPT'
.
MMMMM------------------------QUELLE-------------------------------
- RUSSISCHE KÜCHE
- - Alla Sacharow
- - ISBN 3-453-09380-1
- Erfasst von countrymouse@aon.at
BLINY'
Bliny sind die berühmten russischen Hefepfannkuchen aus Buchweizen-
oder Weizenmehl.
Ursprünglich wurden sie - ähnlich wie hierzulande die Krapfen - in der
Fastnachtswoche gebacken.
Bliny gelingen nur dann wirklich gut, wenn man eine schwere Pfanne mit
dickem Boden verwendet, die möglichst nie gewaschen, sondern nur mit
Küchenkrepp ausgerieben wird und nur für Teig- und Eiergerichte
benützt werden
sollte.
Der Teig wird etwa 1/2 cm hoch eingefüllt, da Bliny dicker als
Pfannkuchen sind.
Sie werden in heißer Butter, Butterschmalz oder Öl auf beiden Seiten
goldbraun gebacken, wobei vor dem Wenden die Oberseite mit Butter
etc..
bestrichen wird.
Grundsätzlich sollte man nicht mit Fett sparen!
Mit der Zubereitung muß rechtzeitig begonnen werden, damit der Teig in
Ruhe aufgehen kann.
Das folgende Grundrezept gilt für alle Teigarten:
Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und 20 Minuten aufgehen lassen.
Nach und nach mit Mehl und Milch verarbeiten und zu einem glatten Teig
kneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Je nach Rezept Eigelb, Sauerrahm, Milch etc.., Salz und Zucker
unterrühren und noch einmal 1 ½ - 2 Stunden gehen lassen.
Der Teig wird besonders locker, wenn man kurz vor dem Backen
steifgeschlagenen Eischnee unterzieht.
Gebackene Bliny möglichst frisch aus der Pfanne servieren oder
übereinandergeschichtet im Ofen warm halten.
Bliny werden mit zerlassener Butter, Sauerrahm, Kaviar, Lachs, in
Milch eingelegten Sardellen, Quark oder Sahne verzehrt, aber auch mit
Konfitüre, eingelegten Früchten oder Kompott.
BLINTSCHIKI'
Blintschiki sind hauchdünne Pfannkuchen, die am besten in einer
beschichteten Pfanne gebacken werden.
Der Teig muß dünnflüssig sein, damit er sich gut über den Pfannenboden
verteilen läßt.
Man bäckt Blintschiki in Butter oder reibt die Pfanne mit ungesalzenem
Schweinespeck ein.
Vor dem Wenden muß die Pfanne wieder eingefettet werden.
Für manche Rezepte werden die Blintschiki allerdings nur auf einer
Seite gebacken.
Man kann die Flädchen auch vor dem Backen in Ei und Paniermehl wenden.
PIROGGE AUS BLINY'
Man bäckt Bliny aus Weizen- oder Buchweizenmehl und legt damit eine
hohe, gefettete Springform aus:
zunächst den Boden ganz bedecken und seitlich mit
übereinanderliegenden Bliny
einen hohen Rand bilden.
Lagenweise Füllung und Bliny einschichten, die überstehenden Ränder
darüberklappen und mit Bliny vollständig bedecken.
Die Pirogge mit Sahne und Eigelb oder heißer Butter übergießen, mit
Paniermehl bestreuen und bei Mittelhitze 20-30 Minuten im Rohr
goldbraun backen.
Mit Bouillon, als Vorspeise oder zum Frühstück servieren.
FÜLLUNGEN'
-hartgekochte, gewürfelte Eier mit gehackter Petersilie, Dill, Salz
und heißer Butter
-Quark mit gekochten Eiwürfeln und Salz
-Quark mit Buchweizengrütze - Fleisch oder Innereien
-geriebener Käse
-gedünstetes Obst
-Marmelade usw.
Man kann auch die Bliny einzeln füllen, aufrollen, in eine feuerfeste
Form legen und mit Bechamelsauce und geriebenem Käse überbacken.
Süße Bliny werden mit einer Mischung aus saurer Sahne, Eigelb und
Zucker überbacken.
:Erfasser : countrymouse@aon.at
:Erfasst am : 2.08.2000
:Letzte Änderung: 2.08.2000
:Quelle : RUSSISCHE KÜCHE
:Quelle : - Alla Sacharow
:Quelle : - ISBN 3-453-09380-1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Zutaten für die asiatische Küche Wer die unterschiedlichen asiatischen Küchen liebt und sich einmal am eigenen Herd damit beschäftigen Will, Wan-Tans oder Pekingente zuzubereiten, Sushi als Fingerfood oder thailändische Suppen als leichtes Gericht köcheln will, der sollte sich vorher auf die Suche nach geeigneten Zutaten und Würzmitteln machen. | | Thema 5272 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Flexitarier: Gelegentlicher Fleischgenuss und ansonsten vegetarisch Die letzte Bastion scheint gefallen: Sogar über die Theke des Fastfood-Giganten wandern mittlerweile ganz selbstverständlich Gemüseburger. | | Thema 6170 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Heidelbeeren - Eine Frucht mit Gesundheitsbonus Heidelbeeren können eine pflichtbewusste Hausfrau durchaus an den Rande des Wahnsinns bringen – nämlich dann, wenn sie nicht im Mund landen, sondern auf der reinweißen Bluse oder dem frisch gewaschenen T-Shirt. | | Thema 5450 mal gelesen | 18.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|