Kochrezept / Rezept Bliny aus Buchweizenmehl' |
|
Rezept Hits: 3251 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Angestoßene Eier !
Sind die Eier leicht angestoßen, haben sie die unangenehme Eigenschaft in der Schachtel kleben zu bleiben und beim Herausnehmen vollends zu zerbrechen. Machen Sie die Schachtel nass, dann lassen sie sich recht einfach lösen. Die angeknacksten Eier lassen sich nicht nur für Spiegel- oder Rührei verwenden. Sie können sie auch kochen, wenn Sie sie fest in Alufolie einwickeln und dem Kochwasser etwas Essig zusetzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Buchweizenmehl 1 1/4 L Milch |
20 g 'Hefe |
2 Eigelb |
1 El. weiche Butter |
1 Tl. Salz |
1 Tl. Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Bliny aus Buchweizenmehl': |
Rezept - Bliny aus Buchweizenmehl'
- Erfasst von countrymouse@aon.at
Den Teig mit 3/4 L Milch kneten und gehen lassen.
Restliche Milch mit Salz und Zucker aufkochen und mit Butter und
Eigelb unter den
Teig arbeiten.
Erneut gehen lassen.
(Evtl. vor dem Backen zwei steifgeschlagene Eiweiße unterheben.)
:Erfasser : countrymouse@aon.at
:Erfasst am : 2.08.2000
:Letzte Änderung: 2.08.2000
:Quelle : RUSSISCHE KÜCHE
:Quelle : - Alla Sacharow
:Quelle : - ISBN 3-453-09380-1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|