Küchentipp: klares Speiseöl !
Geben sie eine Prise Salz an Ihr Speiseöl. Es bleibt dann klar und wird nicht dickflüssig.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
400 g Buchweizenmehl
400 g Weizenmehl
25 g Hefe
½ l Wasser
3/4 l Milch 200 g Butter
5 Eier
2 Tl. Salz
2 Tl. Zucker
Zubereitung des Kochrezept Bliny aus Buchweizen- und Weizenmehl*:
Rezept - Bliny aus Buchweizen- und Weizenmehl*
MMMMM---------------------QUELLE--------------------------------------------
--
-- RUSSISCHE KÜCHE
-- Alla Sacharow
-- ISBN 3-453-09380-1
-- Erfasst von elisabeth.gratner@aon.at
Teig aus Weizenmehl, Hefe und warmem Wasser 1 ½ -2 Stunden gehen lassen.
Buchweizenmehl und warme Milch einarbeiten und wieder gehen lassen.
Butter mit Eigelb, Salz und Zucker verrühren und unter den Teig kneten.
Nochmals eine Stunde gehen lassen und steifgeschlagenen Eischnee
unterziehen.
:Stichwort : Buchweizenmehl
:Stichwort : Russisch
:Erfasser : elisabeth.gratner@aon.at
:Erfasst am : 28.02.2000
:Letzte Änderung: 28.02.2000
:Quelle : RUSSISCHE KÜCHE
:Quelle : Alla Sacharow
:Quelle : ISBN 3-453-09380-1
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Vitamin E - Schutz vor Zellalterung Dass Vitamine wichtig sind, sagt schon ihr Name, dessen erster Bestandteil „vita“ das lateinische Wort für „Leben“ bildet. Zu den besonders wichtigen Vitaminen gehört das E-Vitamin.
Thema 7207 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen
Zutaten für die asiatische Küche Wer die unterschiedlichen asiatischen Küchen liebt und sich einmal am eigenen Herd damit beschäftigen Will, Wan-Tans oder Pekingente zuzubereiten, Sushi als Fingerfood oder thailändische Suppen als leichtes Gericht köcheln will, der sollte sich vorher auf die Suche nach geeigneten Zutaten und Würzmitteln machen.
Thema 5272 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen