|
Kochrezept / Rezept Blanquette de veau (Kalbsfrikassee) |
|
Rezept Hits: 24014 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Kaltes Backblech !
Kühlen Sie das Backblech gut, bevor Sie die Plätzchen backen. Sie kleben nicht so leicht an der Unterseite an, wenn Sie das nach jedem Backvorgang wiederholen. Also, mit kaltem Wasser abspülen, trocknen, wieder einfetten und weiterbacken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Kalbsschulter | - - Salz | - - weisser Pfeffer | 1 Zwiebel | 2 Gewuerznelken | 2 Moehren | 1 Lauchstange | 1 Selleriestange | 1 Bouquet garni | 50 g Butter | 2 El. Mehl | 1 Eigelb | 100 ml Sahne | 1/2 Zitrone; nur Saft | 1 El. Petersilie; feingehackt | - - aus Culinaria Bertelsmann Club/Verlag Erfasst: Arthur Heinzmann | - - im Februar 1997 |
Zubereitung des Kochrezept Blanquette de veau (Kalbsfrikassee): |
Rezept - Blanquette de veau (Kalbsfrikassee)
Das Fleisch in grosse Wuerfel schneiden und in kaltes Wasser legen. Dieses
zum Kochen bringen, abschaeumen und salzen. Erneut zum Kochen bringen.
Die Zwiebel mit den Nelken spicken, Moehren, Lauch und Sellerie putzen und
in Stuecke schneiden. Gemuese und Kraeuter zum Fleisch geben und bei
schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen.
Das Fleisch herausnehmen und gruendlich abtropfen lassen, pfeffern und in
einer flachen Schuessel warm halten. Die Bruehe durch ein Sieb passieren.
Die Butter zerlassen, das Mehl einstreuen, unter Ruehren die Bruehe
zugiessen und kurz aufkochen. Dann 10 Minuten leicht koecheln lassen.
Eigelb und Sahne vermischen. Die Sauce unter schnellem Ruehren zugeben,
dann den Zitronensaft einruehren. Abschmecken und ueber das Fleisch geben.
Mit Petersilie bestreuen und sofort servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Salmonellen und Bakterien vorbeugen Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht, man schmeckt sie nicht. Salmonellen. Was sich anhört, als wäre es mit den Lachsen verwandt, ist in Wirklichkeit eine Bakterienart. | | Thema 7138 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Anna Sgroi - das sizilianische Energiebündel am Kochtopf Wie so viele weibliche Spitzenköchinnen entdeckte auch Anna Sgroi ihre Berufung auf Umwegen. Die Vorliebe für scharfe Schneidewerkzeuge war zwar ebenso vorhanden, wie überbordende Kreativität. | | Thema 6202 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Spätzle - schwäbische Küche mit Rezeptideen Laugawecka, Maultascha, Schbäzla – die Schwaben lieben Mehl in den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Die schwäbische Küche basiert auf einer einfach gehaltenen ländlichen Hausmannskost, wie sie schon zu Großmutters Zeiten äußerst beliebt war. | | Thema 20758 mal gelesen | 03.09.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|