Kochrezept / Rezept Blaetterteigschnitten mit Erdbeercreme |
|
Rezept Hits: 3979 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gurkentopf - doppelt genutzt !
Den Sud von eingelegten Gurken können Sie noch einmal benützen, um selbst einen Gurkentopf herzustellen. Schichten sie in Scheiben geschnittene Salatgurken und Zwiebelringen hinein. Verschließen Sie das Glas ganz fest und stellen es einige Tage in den Kühlschrank.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
300 g Blaetterteig, TK |
500 g Erdbeeren |
1/2 Vanilleschote; Mark |
100 g Zucker |
6 Scheib. Gelatine, weiss; eingeweicht |
2 Scheib. Gelatine, rot; eingeweicht |
1/8 l Milch |
250 ml Sahne; steif geschlagen |
2 Eiweiss; Schnee |
100 g Puderzucker |
2 El. Zitronensaft; evt etwas mehr |
- - notiert: M.Peschl |
Zubereitung des Kochrezept Blaetterteigschnitten mit Erdbeercreme: |
Rezept - Blaetterteigschnitten mit Erdbeercreme
Blaetterteig auf bemehlter Arbeitsflaeche auf 25x40 cm ausrollen. In der
Mitte durchschneiden. Beide Teile auf einem feuchten Backblech im
vorgeheizten Rohr bei 200 oC 10-15 min goldbraun backen.
3/4 der Erdbeeren puerieren. Rest je nach Groesse halbieren oder vierteln
und kalt stellen. Vanillemark mit Zucker unter das Erdbeerpueree mischen.
Pro Rezept 2 EL davon fuer den Guss beiseite stellen. Gelatine aufloesen
und unter die Milch ruehren. Erdbeerpueree untermischen und kalt stellen,
bis die Erdbeermilch zu gelieren beginnt. Sahne und Eischnee nacheinander
unterheben. Zuletzt Erdbeerstueckchen zugeben. Creme kalt stellen, bis sie
schnittfest ist.
Creme auf einer Teigplatte verteilen, die zweite Platte darauf setzen. AUs
Puderzucker und Zitronensaft einen dicklichen Guss ruehren. Oberflaeche
des Kuchens damit bestreichen. Restliches Erdbeerpueree daruebertraeufeln
und mit einem Holzstaebchen ein Muster ziehen. Zuckerguss erstarren
lassen. Kuchen am besten mit einem elektrischen Messer in 8-10 Stuecke
teilen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ziegenkäse - Würzig, gesund und leicht säuerlich Gute Nachricht für alle Feinschmecker mit Laktoseunverträglichkeit: Ziegenkäse enthält von Natur aus nur ganz wenig Milchzucker, so dass er auch von Käsefans mit Laktoseintoleranz in der Regel ohne Probleme verdaut werden kann. | | Thema 12324 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen |  | Süße Nudeln - Pasta zum Dessert Nudeln sind generationsverbindend. Die Kleinen lieben sie mit milder Tomatensoße, die Eltern genießen sie deftig oder exotisch mit grünem Pesto, Garnelen oder Knoblauch, Oma und Opa servieren sie zu Kalbsgulasch und Braten. | | Thema 15916 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Slow Food - die Arche des Geschmacks Die Genuss-Bewegung Slow Food hat sich neben einer Schulung des Geschmackssinns und einer Entschleunigung des Essens vom Anbau bis zur Nahrungsaufnahme. | | Thema 8292 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen | |
|