Kochrezept / Rezept Birnen-Kefir mit Knusperflocken |
|
Rezept Hits: 3301 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: gefrorener Buchhalter !
Beschriften und datieren Sie das Eingefrorene, denn „ewig“ soll es ja nicht in der Gefriertruhe bleiben; außerdem kann man nach einer Weile kaum noch Rosenkohl von grünen Stachelbeeren unterscheiden, wenn es nicht darauf vermerkt ist. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 El. kernige Haferflocken |
4 El. Zucker |
3/4 l Kefir |
1/8 l Sahne |
1 Prise Zimt |
2 vollreife aromatische Birnen |
Zubereitung des Kochrezept Birnen-Kefir mit Knusperflocken: |
Rezept - Birnen-Kefir mit Knusperflocken
Die Haferflocken mit 2 El Zucker in einer Pfanne ohne Fettzugabe
unter staendigem Ruehren karamelisieren. Den Kefir mit der Sahne, dem
restlichen Zucker und Zimt gruendlich verquirlen. Die Birnen schaelen,
halbieren und auf der groben Seite einer Rohkostreibe raspeln. Die
Raspel unter den Kefir mischen, auf vier Glaeser verteilen und die
geroesteten Haferflocken jeweils in die Mitte geben.
** Gepostet von: Alfred Jaeger
Stichworte: Getraenk, Milch, Mix, Alkoholfrei
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Spargel die schlanken Stangen Klassisch mit Sauce Hollandaise und gekochtem Schinken, als Salat, ja sogar als Mousse findet das edle Gemüse seinen Weg auf den Teller – in Deutschland meist weiß oder grün, in Frankreich gern mit violetter Spitze. | | Thema 6168 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Punsch und Glühwein im Winter sehr beliebt Der berühmteste Punsch der Filmgeschichte, die Feuerzangenbowle, verwandelt gestandene Männer binnen Sekunden in kichernde Jungs. Tatsächlich hat es die Feuerzangenbowle in sich und darf daher durchaus als hochprozentig (gefährlich) eingestuft werden. | | Thema 19033 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 14868 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen | |
|