Kochrezept / Rezept Birmenstorfer Apfelkuchen (Aargau, Schweiz) |
|
Rezept Hits: 5861 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Die Wursthaut geht nicht ab !
Damit sich Wursthaut leichter abziehen lässt, halten Sie die Wurst unter kaltes fließendes Wasser, oder legen Sie sie kurz in Eiswasser. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
100 g Butter |
100 g Zucker |
2 Eier |
140 g Mehl |
60 g Staerkemehl |
1 Tl. Backpulver |
600 g Aepfel |
0.5 Zitrone; Saft |
3 El. Zucker |
3 El. Sultaninen |
3 El. Haselnuesse; gemahlen |
250 g Magerquark |
200 g Sauerrahm |
100 g Zucker |
2 Eigelb |
0.5 Zitrone; abgeriebene Schale |
1 Tl. Vanillezucker |
2 Eiweiss |
- - Puderzucker; nach Belieben |
- - J.Dubler, G. Schwaller- Maeder, L. Roelli-Frey Aargauer Rezepte |
- - Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Birmenstorfer Apfelkuchen (Aargau, Schweiz): |
Rezept - Birmenstorfer Apfelkuchen (Aargau, Schweiz)
(*) Fuer eine Springform von 24 cm Durchmesser
Die Birmenstorfer Landfrauen kreierten diesen Kuchen anlaesslich ihres
50-Jahr-Jubilaeums im Jahr 1988.
Die Aepfel putzen, vom Kerngehaeuse befreien, in Scheibchen schneiden
und mit Zitronensaft, Zucker und Sultaninen gut mischen.
Butter, Zucker und Eier schaumig ruehren, doe restlichen Zutaten
beigeben und zu einem ziemlich festen Ruehrteig verarbeiten. In die
ausgebutterte Form geben, glattstreichen und am Rand mit einem kalt
abgespuelten Loeffelruecken 3 bis 4 cm hochziehen.
Fuer die Fuellung die Haselnuesse auf den Teigboden streuen und die
Apfelfuellung darauf verteilen.
Fuer den Guss alle Zutaten bis und mit dem Vanillezucker gut
verruehren. Das Eiweiss zu Schnee schlagen und unter die Quarkmasse
ziehen, auf die Apfelfuellung verteilen.
Im Backofen auf der untersten Rille bei 180 oC etwa 70 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, etwas abkuehlen lassen und aus der Form loesen.
Auf einem Kuchengitter auskuehlen lassen und die Oberflaeche nach
Belieben mit Puderzucker bestaeuben.
:Fingerprint: 21062352,101318707,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Portulak - Vitamine und heilende Wirkung Die Ägypter verwendeten ihn als Heilpflanze, die Griechen schätzten ihn sehr als Salat – der Portulak. Portulak hat einen interessanten Geschmack und ist mit Vitalstoffen reichlich gespickt. | | Thema 19681 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Tintenfisch - Sepia, Kalmar und Oktopus köstliche Meeresfrüchte Was in südlichen Gefilden völlig normal ist, lehrt hierzulande noch manchem Restaurantbesucher das Fürchten: Fischgerichte auf Basis von Kraken und Tintenfischen – besonders dann, wenn diese als solche noch zu erkennen sind. | | Thema 24717 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen |  | Lebensmittel und deren Lagerung Die Vielfalt an guten Lebensmitteln war nie größer als heute. Was aber nutzt es, wenn uns die Nahrung durch unsachgemäße Lagerung schnell verdirbt. Wie sollte man Lebensmittel richtig lagern, damit sie möglichst lange frisch bleiben? | | Thema 4407 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen | |
|