Kochrezept / Rezept Bierhappen |
|
Rezept Hits: 3551 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Hartgekochtes Eigelb !
Wollen Sie nur das hartgekochte Eigelb haben, so trennen Sie die Eier und lassen die Eidotter vorsichtig in kochendes Wasser gleiten. Ca. 10 Minuten kochen lassen. Als Basis für einen feien Mürbeteig oder als Soßengrundlage sind sie besonders geeignet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 St Toastscheiben |
2 El. Mayonnaise |
4 St Zwiebel; mittelgross |
- - Kuemmel; nach Belieben |
150 g Gouda; alten |
1 St Tomate |
1 El. Petersilie; feingehackt |
Zubereitung des Kochrezept Bierhappen: |
Rezept - Bierhappen
Die Toastscheiben mit Mayonnaise bestreichen. Nebeneinander auf
ein Backblech setzen. Die Zwiebeln schaelen und in feine Ringe
schneiden. Auf die Toastscheiben haeufen. Kuemmel daraufstreuen.
Obenauf den frischgeriebenen Kaese geben. Bei 200 Grad
in 15-20 Minuten goldgelb backen.
Mit Tomatenscheiben und Petersilie garnieren und sofort
servieren.
Zuhause hab' ich dann das Rezept nochmal probiert, aber auf
meine Weise: Mit dem Vollkorn-Toast von G*ldenT*ast den ich
vorher leicht angetoastet habe und der doppelten Menge
Mayonnaise in die ich ein Knoblauchzehe pueriert habe. Wer
einen Backofen mit Grill hat, braucht dann nur 5-10 Minuten
Ueberbacken; dafuer darf man dann eine Prise schwarzen Pfeffer
ueber die Tomate mahlen ;-)
* Frau Antje
** From: BOLLERIX@WILAM.north.de (K.-H. Boller)
Date: Sun, 19 Jun 1994
Stichworte: Toast, Beilagen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bio wir wollen alle nur das Beste Bedächtig nagt die scheinbare Hilflosigkeit an unserer Konsequenz. Die Folge ist meist ein noch viel schlimmer nagendes schlechtes Gewissen. Wieder konnten wir nicht widerstehen! | | Thema 5639 mal gelesen | 05.03.2007 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12128 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Cornelia Poletto - Küche statt Klinik Die grobe Berufsrichtung der im August 1971 geborenen Cornelia Diedrich schien klar. Hineingeboren in eine Familie, in der die medizinischen Berufe stark vertreten waren, kristallisierte sich auch ihre Begeisterung für die Tiermedizin schnell heraus. | | Thema 10366 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen | |
|