Kochrezept / Rezept Betenbartsch |
|
Rezept Hits: 3066 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gewürze und Tee !
möglichst nicht nebeneinander lagern, sonst besteht die Gefahr dass das Gewürzaroma auf den Tee abfärbt. Sowohl Tee als auch Gewürze lagert man am besten trocken und in verschließbaren Behältern und nicht in der Nähe des Herdes. Die Wärme bekommt den empfindlichen Aromen gar nicht gut. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Rote Bete |
500 g Rindfleisch zum Kochen (z. B. Hohe Rippe), |
1 Roastbeefknochen |
1 Markknochen |
1/2 l Wasser |
1 Bd. Suppengrün |
1 Zwiebel |
3 Gewürzkörner |
1 El. Essig |
1/2 Bd. Majoran |
2 El. Mehl |
1/4 l saure Sahne |
- - etwas Zitronensaft |
1 kräftige Prise Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Betenbartsch: |
Rezept - Betenbartsch
Rote Bete waschen und in einem Topf mit 2 Tassen Wasser auf 3 oder
Automatik-Kochstelle ankochen und auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4-6
etwa 30 Minuten zugedeckt kochen lassen.
Inzwischen das Rindfleisch und den Knochen abspuelen und in einem Topf
mit kaltem Wasser, Salz und den Gewuerzkoernern aufsetzen. Auf 3 oder
Automatik -Kochstelle 9-12 ankochen, auf 1 oder Automatik-Kochstelle
4-6 etwa 45 Minuten garen.
Das Suppengruen putzen, waschen und klein schneiden und mit der Zwiebel
zum Fleisch geben. Noch weitere 15 Minuten auf gleicher Stufe kochen
lassen.
Die Rote Beteknollen nach dem Kochen herausnehmen, kalt abschrecken,
haeuten und die Knollen grob raffeln. Mit Essig betraeufeln.
Das Fleisch aus der Bruehe nehmen und wuerfeln. Die Bruehe durchseihen.
Mehl und saure Sahne verruehren, in die Bruehe ruehren und 5 Minuten
kochen lassen.
Die Rote-Bete raspeln und die Fleischwuerfel in die Bruehe geben, alles
umruehren und mit Zitronensaft und Zucker pikant abschmecken.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nougat ist keine Schokolade, aber genauso Süß Alleine das Wort „Nuss-Nougat-Creme“ lässt bei vielen Menschen das Wasser im Munde zusammen laufen. Sie ist eine Sünde, aber ach so lecker auf frischem Schwarzbrot oder knusprigen Weißmehlbrötchen. | | Thema 12905 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen |  | Safran das Edel Gewürz „Safran macht den Kuchen gel“, heißt es in einem alten Kinderlied. Mit Safran Gewürz wurden aber auch die leuchtenden Gelbtöne in mittelalterlichen Büchern erreicht, Safran färbte Seidengewänder und Lebensmittel. | | Thema 20937 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen |  | Feinkost der verleckerte Mensch alles über feinkost Vor 200 Jahren galt man seinen Mitmenschen hierzulande als höchst leckerhaft wenn man nach leckeren Speisen begierig war. | | Thema 9164 mal gelesen | 27.04.2007 | weiter lesen | |
|