Kochrezept / Rezept Berliner Currywurst |
|
Rezept Hits: 18556 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tirami Su !
kommt aus der Nähe von Venedig und heißt "Zieh mich hoch" |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
300 g Schweinefleisch, gehackt |
100 g Schlagsahne |
1 Tl. Currypaste, mild |
1 Tl. "Five Spice" |
1 Tl. Kurkuma |
1/2 Meter Lammdaerme |
1/2 Tl. Garam masala |
2 Tl. Koriandergruen, gehackt |
- - Salz |
- - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Berliner Currywurst: |
Rezept - Berliner Currywurst
Fleisch und Sahne im Mixer kurz puerieren und mit den Gewuerzen
vermengen. In einen Spritzbeutel mit 8 mm Lochtuelle fuellen, in den
Darm praktizieren und mit Kuechengarn ca. 8 cm lange Wuerstchen
abbinden.
Drei Minuten pochieren und kalt stellen.
Wuerstchen vorsichtig einschneiden, braten und dabei mit Garam masala,
Koriander, Salz und Pfeffer bestreuen.
Das Rezept ist vom Kuechenchef Juergen Fehrenbach vom "Restaurant
im Logenhaus".
Portionen: 10 Stueck
* Aus: Essen & Trinken, 12/93, S. 101
** From: R.GAGNAUX@link-ch1.aworld.de (Rene Gagnaux)
Date: Mon, 03 Jan 1994 12:00:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Fleisch, Wurst, zer
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Petits Fours - klein, fein und sehr süß Ein Schaufensterbummel in Elsässer Patisserien zeigt die wahre Heimat der winzigen, bunten Kuchen, die zu deutsch ‚kleine Öfchen’ heißen: Frankreich. | | Thema 13244 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen |  | Lebkuchenhaus zum selber bauen Gemeinsam mit den Kindern ein Lebkuchenhaus zu bauen, ist wohl eine der schönsten Beschäftigungen für den Beginn der Adventszeit. | | Thema 23242 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen |  | Sauerkirschen machen Schlank und haben viele Vitamine Zugegeben - der Name Sauerkirsche klingt wenig verlockend. Und tatsächlich stehen die Sauerkirschen immer etwas im Schatten ihrer süßen Verwandten - der Süßkirschen. Denn die süßen Früchtchen schmecken pur und frisch vom Baum einfach besser. | | Thema 13773 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen | |
|