Kochrezept / Rezept Beignets Oder Nonnenfürze |
|
Rezept Hits: 8284 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rote Zwiebeln !
die dünne äußere Schale ist lackartig, leuchtend rot bis bläulich-rot. Ihr Geschmack ist mild-würzig bis süßlich. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 ml Milch |
- - Salz, Zucker |
100 g Butter |
1 El. Schnaps |
200 ml Mehl |
4 Eier |
- - Fett; zum Ausbacken |
- - Puderzucker; zum Bestreuen |
- - Ulli Fetzer Claire Joyes: Zu Gast bei Claude Monet. |
- - 180 Rezepte |
- - aus Monets 'Carnets de Cuisine', Heyne-Verlag |
Zubereitung des Kochrezept Beignets Oder Nonnenfürze: |
Rezept - Beignets Oder Nonnenfürze
Milch in eine Kasserolle giessen, Salz, Zucker, Butter und Schnaps
beigeben, durchruehren, zum Kochen bringen. Sobald die ersten Blasen
aufsteigen, auf einmal das Mehl hineinschuetten und bei milder Hitze
mit einem Holzloeffel einarbeiten, bis der Teig glatt ist und nicht
mehr am Loeffel klebt.
Vom Feuer nehmen und die ganzen Eier nach und nach unterziehen,
sorgfaeltig einarbeiten. Der Teig soll geschmeidig sein ohne zu
fliessen. 1 Stunde ruhen lassen. Loeffelweise abstechen und in
heissen Fett ausbacken, auf einem Tuch gut abtropfen lassen und mit
Puderzucker bestreuen.
Franzoesischer Originaltitel: Beignets ou Pets-de-nonne.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schweizer Käse gilt als Delikatesse Jetzt ist der Schweizer Käse offiziell Weltmeister: Bei dem Word Championship Cheese Vontest in Madison, USA, schafften es die Schweizer Käsereien erstmals an die Weltspitze und setzten sich gegen die internationale Konkurrenz durch. | | Thema 5782 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Keine Panik, Pannen in der Küche und beim Kochen Wenn das Essen zu salzig ist, ist der Koch verliebt – das ist schön für den Koch, aber schlecht für die Gäste. Kleine Tricks können jedoch das Schlimmste verhindern und die typischen Küchenpannen wieder ausbügeln. | | Thema 7528 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Austern - frische Austern eine Delikatesse, aber nicht für jeden Wahrscheinlich schlürften schon Steinzeitmenschen in Küstengebieten die schmackhafte Muschel, deren Name sich vom griechischen Wort für Knochen ableitet. Seit über 250 M. Jahren gibt es Austern in den Gewässern der ganzen Welt. | | Thema 10035 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen | |
|