|
Kochrezept / Rezept BEERENSUPPE MIT SCHNEE-EIERN |
|
Rezept Hits: 3392 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Whisky –nicht steinalt, sonder steinkalt !
Wenn Sie Eiswürfel in Whisky oder andere Getränke geben, werden diese schnell verwässert. Nehmen Sie doch einfach saubere Kieselsteine, die Sie ins Frosterfach gelegt haben. Das sieht lustig aus, und Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes Whisky on the rocks. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g Brombeeren | 350 g Himbeeren | 50 g Rote Johannisbeeren | 50 g Stachelbeeren | 130 g Zucker | 1 Tl. Abgeriebene Orangenschale (unbehandelt) | 20 ml Grand Marnier | 1 l Milch | 1 Vanilleschote | 4 Eiweiß | - - Ilka Spiess ARD-BUFFET |
Zubereitung des Kochrezept BEERENSUPPE MIT SCHNEE-EIERN: |
Rezept - BEERENSUPPE MIT SCHNEE-EIERN
300 g Brombeeren und Himbeeren pürieren und das Mark durch ein Sieb
streichen. Mit 30 g Zucker, Orangenschale und Grand Marnier mischen
und die restlichen Beeren zugeben. Die Suppe im Kühlschrank
mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
Für die Schnee-Eier die Vanilleschote aufschneiden und das Mark
herauskratzen. Die Milch zum Kochen bringen. 2 EL Zucker und die
ausgekratzte Vanilleschote zugeben und ca. 15 Minuten sanft köcheln
lassen. In der Zwischenzeit Eiweiß mit restlichem Zucker und
Vanillemark steif schlagen. Mit einem Esslöffel aus dem Eischnee
Nocken ausstechen und diese in die heiße Milch geben. Wenn die ganze
Eischneemasse ausgestochen ist, den Topf vom Herd ziehen und mit
einem Deckel verschließen. Die Schnee-Eier ca. 10 Minuten ziehen
lassen. Die Beerensuppe mit lauwarmen Schnee-Eiern servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fladenbrot - darf es auch mal Orientalisch sein ? Es gibt (Fladenbrot) Roggenbrot, Dinkelbrot, Graubrot, Schwarzbrot, Mischbrot, Baguettebrot, Laugenbrot, – und doch gelangt fast jeder Brotfan irgendwann an den Punkt, wo er sich nach Abwechslung sehnt und etwas Neues austesten möchte. | | Thema 7535 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Salbei: Essbare Medizin frisch vom Strauch In Arabien gibt es ein altes Sprichwort: „Wie kann ein Mensch erkranken und sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“ Tatsächlich bedeutet der lateinische Wortursprung „salvare/salvere“ sinngemäß „heilen, gesund werden“. | | Thema 6058 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Erdbeeren: Von der Obsttheke oder frisch vom Feld? Jedes Jahr bieten Hunderte Erdbeer-Bauern zwischen den Monaten Mai bis Juli die Möglichkeit, ihre frischen Erdbeerprodukte am Straßenrand schnell und unkonventionell zu kaufen. | | Thema 3665 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|