|
Kochrezept / Rezept Beefsteak I. |
|
Rezept Hits: 4419 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Whisky –nicht steinalt, sonder steinkalt !
Wenn Sie Eiswürfel in Whisky oder andere Getränke geben, werden diese schnell verwässert. Nehmen Sie doch einfach saubere Kieselsteine, die Sie ins Frosterfach gelegt haben. Das sieht lustig aus, und Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes Whisky on the rocks. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Rindfleisch; Lungenbraten | - - Salz | 100 g Butter | 10 klein. Champignons | 1 Bd. Petersilie | 40 g Butter | - - Kalbsknochenbrühe |
Zubereitung des Kochrezept Beefsteak I.: |
Rezept - Beefsteak I.
1 kg saftiges Rindfleisch (Lungenbraten) wird in sechs kleine, dicke
Scheiben geschnitten; diese klopft man rund und bestreut sie mit Salz.
Dann brät man sie in 10 dkg Butter auf beiden Seiten an. 10 Stück
kleine Herrenpilze oder Champignons werden gereinigt, nebst etwas
grüner Petersilie fein gewiegt, in etwa 4 dkg guter Butter weich
gedünstet und zu gleichen Teilen auf die Beefsteaks gestrichen. Dann
legt man sie in eine große Kasserolle nebeneinander, gießt etwas
kräftige Kalbsknochenbrühe unter und läßt sie in der heißen Bratröhre
1 1/2 bis 2 Stunden dünsten.
Zum Sterilisieren bestimmt, legt man die Beefsteaks vorsichtig
übereinander in die Gläser, gießt den Saft darüber und sterilisiert.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 7. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Liköre zum selber machen So umfangreich das Angebot an Spirituosen ist, so schwer ist es, einen wirklich guten Tropfen herauszufiltern, der zudem noch bezahlbar ist. Wie gut, dass ein leckerer Likör ganz leicht selbst angesetzt werden kann. | | Thema 12381 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Morcheln - Der Speisemorchel, Rundmorchel und Spitzmorchel Im österreichischen Burgenland nennt man sie Mairöhrl, morels werden sie auf Englisch genannt, funghi spugnoli in Italien: die Speisemorcheln. | | Thema 19370 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen |  | Schokolade eine süße Versuchung Schokolade lieben wir wie keine andere Süßigkeit. Egal ob Zartbitter, Vollmilch, mit einer Creme gefüllt, als Praline oder Trinkschokolade. | | Thema 9231 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|