|
Kochrezept / Rezept Bayerische Creme Mit Gebrannten Mandeln |
|
Rezept Hits: 6209 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Knoblauch und Zwiebeln !
Bei wärmeren Temperaturen kann es passieren, dass es bei Zwiebeln und Knoblauch zu Triebbildungen kommt. Wer einen Garten besitzt, muß sie dann nicht wegschmeißen, sondern kann die Zwiebeln einfach in die Erde einpflanzen. So haben Sie nach ein paar Tagen frisches Zwiebellauch bzw. Knoblauchgrün, womit man zum Beispiel Quark, Suppen, Saucen, würzen und verfeinern kann. Wer keinen Garten hat, kann sich für diesen Zweck auch einen mit Gartenerde gefüllten Balkonkasten auf die Fensterbank stellen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
1/4 l Milch | 1 Prise Salz | 4 Eigelbe | 4 El. Zucker | 6 Scheib. Weiße Gelatine | 1 Sp./Schuss Amaretto | 250 ml Sahne | 100 g Gebrannte Mandeln |
Zubereitung des Kochrezept Bayerische Creme Mit Gebrannten Mandeln: |
Rezept - Bayerische Creme Mit Gebrannten Mandeln
In einem kleinen Topf die Milch mit dem Salz erhitzen.
Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Ein heißes und ein
kaltes Wasserbad vorbereiten.
Die 4 Eigelb mit dem Zucker und etwas warmem Wasser in eine
Schlagschüssel geben, ins heiße Wasserbad stellen und mit dem
Schneebesen solange schlagen, bis der Zucker aufgelöst ist.
Nach und nach die heiße Milch und den Amaretto zur Eiermischung
gießen und mit dem Schneebesen zu einer dicklichen Creme aufschlagen
(Nicht zu heiß werden lassen!). Die Creme hat die richtige
Konsistenz, wenn sie einen Kochlöffel dick überzieht. (Man nennt das
auch zur Rose abziehen.)
Die Schlagschüssel ins kalte Wasserbad stellen. Die Gelantine
tropfnaß in die Mischung geben und unter Rühren auflösen. So lange
weiterschlagen, die Creme leicht geliert.
Die Sahne steifschlagen und zusammen mit den gehackten Mandeln
gleichmäßig darunterziehen. Die Creme in sechs mit kaltem Wasser
ausgespülte Förmchen geben. Mit Klarsichtfolie abgedeckt im
Kühlschrank am besten über Nacht (mind. 3 Stunden) fest werden lassen.
Vor dem Servieren die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und die
Creme auf Dessertteller stürzen.
klaus-martin.meyer@metronet.de
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|