Kochrezept / Rezept Bauern-Brot mit Schinken |
|
Rezept Hits: 5342 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Trockenes Rohmarzipan !
Ist das Rohmarzipan fest geworden, dann reiben Sie es auf einer Küchenreibe und rühren es mit in den Kuchen- oder Plätzchenteig hinein. Das ist auch mal eine gut schmeckende Abwechslung. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Dos. Dr. Oetker Backmischung Bauernbrot |
1 Dos. Trockenbackhefe (liegt der Backmischung bei) |
300 ml Heißes Wasser |
175 g Edamer, gestiftet |
200 g Kochschinken |
100 g Halbierte, entkernte, blaue Weintrauben |
100 g Rohe Schinkenscheiben |
- - Babsi |
Zubereitung des Kochrezept Bauern-Brot mit Schinken: |
Rezept - Bauern-Brot mit Schinken
Brotteig: Backmischung nach Packungsanleitung mit Hefe und Wasser
zubereiten und gehen lassen. Gegangenen Teig mit Hilfe einer
Teigkarte aus der Schuessel nehmen, auf bemehlter Arbeitsflaeche
nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck von 30x40 cm
ausrollen. 1/3 des Kaeses aufstreuen, dabei am Rand 2 cm frei lassen.
Kochschinken ueber den Kaese legen, mit Weintrauben und der Haelfte
des restlichen Kaeses bestreuen. Rohen Schinken auf den Kaese legen
und mit dem uebrigem Kaese bestreuen. Teigraender der kuerzeren
Seite auf die Fuellung schlagen, Teig von der laengeren Seite her
aufrollen und an den Enden gut zusammendruecken. Brot auf ein mit
Backpapier belegtes Backblech legen, Oberflaeche acht mal 3 cm tief
schraeg einschneiden. Brot mit einem Tuch abdecken und nochmals an
einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis es sich sichtbar
vergroessert hat.
Ober/Unterhitze: Vorheizen auf 240Gradc. Backen bei etwa 200Gradc
(unterste Einschubleiste). Heissluft: Vorheizen auf 230Grad C.
Backen bei etwa 180Gradc. Gas: Vorheizen auf Stufe 6. Backen auf
Stufe 3. Backzeit : Etwa 45 Minuten.
Das Brot nach dem Backen sofort vom Backblech nehmen und auf einem
Kuchenrost erkalten lassen. Kaltes Brot schneiden und nach Wunsch
kurz im Backofen erwaermen.
Tip: Brot vor dem Schneiden immer gut abkuehlen lassen. Evtl. mit
Elektromesser schneiden.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Perlhuhn - eine zarte Delikatesse Die Perlhühner gehören zur Gattung der Hühnervögel und stammen ursprünglich aus Afrika, genauer gesagt aus Äthiopien. | | Thema 10820 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen |  | Rohkost - Gemüse und Obst ist gesund und hält fit Taufrische, knackige Möhren, saftige Apfelspalten, kühle Gurkenscheiben - ein Elysium für Rohkostfans. Bei echten Rohkost-Fetischisten bleibt der Herd aus. Sie konzentrieren sich auf rohes Gemüse und Obst. | | Thema 18418 mal gelesen | 03.02.2008 | weiter lesen |  | Bio im Aufwind „Die Biobranche wächst unaufhaltsam“, das war schon 1995 die Spitzenmeldung von der Bio-Fach, der weltgrößten Fachmesse für Naturprodukte. Und die Zahlen aus der Biobranche bestätigen auch heute diese Aussage: | | Thema 5186 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|