|
Kochrezept / Rezept Basmatireis mit roten Linsen und Fruehlingszwiebeln |
|
Rezept Hits: 6183 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelbrühe !
Für eine selbstgekochte Geflügelbrühe die abgetrennte Hähnchenhaut und 1/2 kleines, gewürfeltes Bund Suppengrün in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und offen etwas 30 Minuten garen. Brühe durch ein Sieb gießen und damit den Reis aufgießen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
180 g Basmatireis | 1 Tl. Salz | 70 g Rote Linsen | 2 Bd. Fruehlingszwiebeln | 40 g Butter |
Zubereitung des Kochrezept Basmatireis mit roten Linsen und Fruehlingszwiebeln: |
Rezept - Basmatireis mit roten Linsen und Fruehlingszwiebeln
Den Reis mit Salz in kaltes Wasser geben, aufkochen und zugedeckt bei
milder Hitze in 12 Minuten ausquellen lassen. Die roten Linsen 5
Minuten vor Ende der Garzeit untermischen.
Inzwischen die Fruehlingszwiebeln waschen, putzen und schraeg in
duenne Ringe schneiden. Das dunkle Gruen nicht mitverwenden.
Den Reis abgiessen und abtropfen lassen.
Fuenf Minuten vor dem Servieren, die Butter in einem breiten Topf oder
einer Pfanne nicht zu heiss werden lassen. Die Fruehlingszwiebeln
darin 1 Minute unter Ruehren duensten und mit Salz wuerzen. Reis und
Linsen untermischen, heiss werden lassen und mit Salz abschmecken.
Aus: Essen & Trinken 1/1993 (RG)
** From: Rene_Gagnaux@p58.f1401.n246.z2.schiele-ct.de
Date: Sat, 16 Apr 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen
Stichworte: P4, Fido, Reis, Linsen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Knollenziest ein Wurzelgemüse Wie besonders fette weiße Raupen oder eben Michelin-Männchen sehen die tief eingeschnürten Wurzeln des Knollenziestes aus. | | Thema 14638 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen |  | Die koreanische Küche - scharf und gesund Für alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen, ist die koreanische Küche eine schmackhafte Alternative. Sie beherzigt einige Grundprinzipien, die einem an Fastfood und Geschmacksverstärker gewöhnten Gaumen zuerst merkwürdig vorkommen können, denn die Koreaner wissen die Vorzüge natürlicher Nahrung und möglichst unbehandelter Lebensmittel zu schätzen. | | Thema 10947 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Hausmannskost aus Österreich - vom Apfelstrudel bis Schweinsbraten Was für den Deutschen der Hackbraten, ist für den Österreicher der Schweinsbraten. In der österreichischen Küche wird gerne deftig gekocht. | | Thema 12557 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|