Küchentipp: Lauch !
bekämpft Bakterien im Darmtrakt, durch sein Lauchöl, fördert es die regenerierung und Aufbau der Galle
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
6 El. Mehl
60 g Butter
1 je Zwiebeln in Streifen
1 l Fleischbrühe
100 g Käse, gerieben
1 dl Rotwein
Zubereitung des Kochrezept Basler Mehlsuppe:
Rezept - Basler Mehlsuppe
Salz
Pfeffer
MMMMM--------------------------- Quelle:---------------------------
Betty Bossy
Schweizer Spezialitäten
erfasst von Hans Schlaepfer
Das Mehl in einer Bratpfanne bei guter Hitze unter ständigem Rühren,
haselnussbraun rösten und abkühlen.
In einem Topf den Butter schmelzen, die Zwiebeln beifügen und glasig werden
lassen. Das Mehl unterrühren und gut vermischen.
Die Fleischbrühe beifügen und alles gut verrühren. Würzen mit Salz und
Pfeffer etc. nach Belieben.
Mindestens 20 Minuten köcherln. JEDOCH: die Mehlsuppe wird je besser, je
länger man sie kocht!!! (2-3 Stunden; Achtung Anbrenngefahr. Event. muss
Flüssigkeit nachgegeben werden.)
Vor dem Servieren, den Rotwein zugeben und nachmals abschmecken.
In vorgewärmten Tellern verteilen und den Käse nach Belieben darüberstreuen,
oder separat servieren.
Tipps: Das Mehl lässt sich gut am Vortag rösten!
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Japanische Küche und Kochkunst Wer hierzulande an japanische Küche denkt, dem fällt sicherlich Sushi ein, das höchst dekorative und schmackhafte Häppchenessen, vor dem es so manchem graust, weil dazu auch roher Fisch gehört.
Thema 9873 mal gelesen | 23.12.2008 | weiter lesen