Kochrezept / Rezept Basler Mehlsuppe |
|
Rezept Hits: 5405 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Versalzene Salatsoße !
Die Vinaigrette lässt sich ganz schnell retten, indem man etwas Brühe oder Weißwein verlängert und Sie tropfenweise unter ein frisches, verquirltes Ei schlägt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
6 El. Mehl |
60 g Butter |
1 je Zwiebeln in Streifen |
1 l Fleischbrühe |
100 g Käse, gerieben |
1 dl Rotwein |
Zubereitung des Kochrezept Basler Mehlsuppe: |
Rezept - Basler Mehlsuppe
Salz
Pfeffer
MMMMM--------------------------- Quelle:---------------------------
Betty Bossy
Schweizer Spezialitäten
erfasst von Hans Schlaepfer
Das Mehl in einer Bratpfanne bei guter Hitze unter ständigem Rühren,
haselnussbraun rösten und abkühlen.
In einem Topf den Butter schmelzen, die Zwiebeln beifügen und glasig werden
lassen. Das Mehl unterrühren und gut vermischen.
Die Fleischbrühe beifügen und alles gut verrühren. Würzen mit Salz und
Pfeffer etc. nach Belieben.
Mindestens 20 Minuten köcherln. JEDOCH: die Mehlsuppe wird je besser, je
länger man sie kocht!!! (2-3 Stunden; Achtung Anbrenngefahr. Event. muss
Flüssigkeit nachgegeben werden.)
Vor dem Servieren, den Rotwein zugeben und nachmals abschmecken.
In vorgewärmten Tellern verteilen und den Käse nach Belieben darüberstreuen,
oder separat servieren.
Tipps: Das Mehl lässt sich gut am Vortag rösten!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Toona - Gemüse vom Baum Der aus Asien stammende Chinesische Gemüsebaum (Toona sinensis) ist in seiner Heimat äußerst beliebt. Hierzulande rückt er nur langsam in den Blickpunkt der Pflanzenfreunde. | | Thema 18300 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Birnen - das Obst mit der besonderen Form die Birne Äpfel sind in deutschen Küchen gut gelitten – schließlich machen sie keine Spirenzchen und genießen den Ruf einer verlässlichen, soliden Frucht. Ein Apfel ist robust und flexibel. Birnen sind da schon eine andere Spezies. | | Thema 9248 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Blattgold - Essen mit Speisegold veredeln? In noblen Restaurants, aber auch in einer bekannten Currywurst-Bude wird es zur Krönung und Dekoration eingesetzt – Blattgold. Speisegold ist eine schicke Zierde für festliche Menüs. | | Thema 17685 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|