|
Kochrezept / Rezept Bananenbrot I |
|
Rezept Hits: 20769 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelsuppe mit zartem Fleisch !
Wenn das Geflügel schön saftig bleiben soll, geben Sie es in das kochende Wasser, weil sich dann die Poren sofort schließen. Soll der Fleischsaft aber mehr in die Suppe ziehen, so setzen Sie das Fleisch in kaltem Wasser auf. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
75 g Butter | 125 g Zucker | 1 Ei; geschlagen | 250 g Mehl | 2 Vanilleschoten | 1 Spur Salz | 2 Bananen; zerdrueckt | 75 g Rosinen |
Zubereitung des Kochrezept Bananenbrot I: |
Rezept - Bananenbrot I
Butter und Zucker in einer Schuessel schaumig schlagen, dann Ei
zugeben.
Mehl und Backpulver zusammensieben. Samen aus den Vanilleschoten
kratzen und mit dem Salz ins Mehl geben.
Mehlmischung abwechselnd mit den Bananen zur Zucker-Butter-Ei-Mischung
geben. Rosinen hineinmischen.
Cakeform einfetten und die Masse einfuellen.
In vorgeheiztem Ofen bei 190 Grad etwa 30 Minuten backen, bis das
Bananenbrot goldbraun ist und am hineingesteckten Spiesschen kein
Teig mehr klebt.
* Quelle: Jill Norman, Das grosse Buch der Gewuerze,
AT Verlag, 1991, ISBN 3-85502-395-6
erfasst von Rene Gagnaux 27.05.1994
Stichworte: Backen, Brot, Banane, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Graupen: Leicht verdauliche Kost Aus Gerste, die hierzulande vor allem in gebrauter Form im Bierglas geschätzt wird, entsteht auch ein äußerst nahrhaftes Erzeugnis zum Löffeln – die Graupen. | | Thema 25396 mal gelesen | 18.11.2009 | weiter lesen |  | Kapern in der Küche Im Mittelmeerraum ist der Echte Kapernstrauch heimisch. Seine Blütenknospen werden gepflückt und mit Salz, Essig oder Öl eingelegt als würzende Zutat für Salate und Gemüsegerichte sowie zu Fisch und Fleisch gereicht. | | Thema 5794 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen |  | Lupinen - Hülsenfrüchte (Leguminosae) Wer kennt sie nicht - die blau, lila, rosa oder weiß blühenden Lupinen. Häufig wächst die Pflanze mit den großen, farbenprächtigen Blütenständen in alten Bauerngärten oder auf neu angelegten Böschungen. Denn die schönen Blumen verbessern auch den Boden. | | Thema 16424 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|