|
Kochrezept / Rezept Baerlauch, eine kurze Information |
|
Rezept Hits: 5644 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blumenkohl ohne Schnecken !
Legen Sie den Blumenkohl vor dem Kochen etwa eine viertel Stunde in starkes Salz- oder Essigwasser. Schnecken und Insekten werden dadurch herausgeschwemmt.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
- - Baerlauch | - - Baerenlauch | - - Wilder Knoblauch | - - Waldknoblauch | - - Rams | - - Raemschele | - - Zigeunerlauch | - - Wurmlauch | - - Ramsons | - - Ail d'ours | - - Allium ursinum |
Zubereitung des Kochrezept Baerlauch, eine kurze Information: |
Rezept - Baerlauch, eine kurze Information
Diese zur Familie der Liliengewaechse gehoerende, in Europa und
Nordasien beheimatete Pflanze faellt durch ihren intensiven,
knoblauchartigen Geruch auf. Sie wird selten kultiviert, ist jedoch
haeufig auf feuchten, humusreichen Laubwaldboeden und dort an
schattigen Standorten zu finden. Ihre grosse, gruenstaendige,
lanzettfoermige und langgestielte Blaetter (mit einem dreikantigen
Stengel) aehneln jenen der giftigen Maigloeckchen, sie stroemen
jedoch einen intensiven Knoblauchduft aus. Groesse der Blaetter: 20
bis 30 cm. Die Pflanze besitzt eine laengliche Zwiebel mit weissen,
durchsichtigen Haeuten.
Aufgrund der Aehnlichkeit des Baerlauchs mit den giftigen Blaettern
des Maigloeckchens oder der Herbstzeitlose muss man die Pflanze beim
Sammeln genau ueberpruefen, und vor allem an ihr riechen:
Maigloeckchenblaetter riechen nicht!
Baerlauch ist eine Fruehlingspflanze: Erntezeit ist Maerz bis April
(Mai), vor der Bluete. Nach der Blaetterbildung waechst zwischen
ihnen ein kantiges Stengelroehrchen mit bis zu etwa zwanzig weissen,
sternfoermigen und in einer Scheindolde angeordneten Blueten.
Die Pflanze soll im Fruehjahr die erste Nahrung der wildlebenden
Baeren gewesen sein und traegt deshalb ihren Namen.
In der Kueche werden die frische Blaetter, aber auch die Zwiebeln -
diese aehnlich wie Knoblauch - verwendet: getrocknet verlieren die
Blaetter stark an Geschmack. Zu einer Kraeuterbutter verarbeitet, ist
Baerlauch ein erfrischend herzhafter Brotaufstrich. Roh dient
Baerlauch zum Wuerzen von Suppen, Gemuese oder als Salatbeilage.
Gekocht ist er eine Alternative zum Blattspinat: der im frischen
Zustand manchmal etwas starke Geruch wandelt sich waehrend des
Kochens in ein mildes, knoblauchartiges Aroma um.
* Quelle: Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Aufbau, Info, Baerlauch, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Biskuit mit Früchten zum Obstkuchen nach den nussigen Lebkuchen und Mandelplätzchen der Winterzeit sehnt sich der Gaumen sich nach leichten Obstkuchen und Früchtetörtchen, die locker auf der Zunge zergehen und das Auge mit ihren fröhlichen Farben erfreuen. | | Thema 11730 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Die Zuckerwurzel, ein Gemüse mit Geschichte Bis zu 8 Prozent Zucker soll sie enthalten, sie trägt also ihren Namen Zuckerwurzel (Sium sisarum) nicht von ungefähr. | | Thema 6514 mal gelesen | 25.02.2009 | weiter lesen |  | Energiesparen - Kochen mit Köpfchen Natürlich spielen der richtige Einkauf und eine clevere Vorratshaltung bei der Erfüllung des Wunsches, in Zukunft preiswerter zu kochen, die wichtigste Rolle. | | Thema 4792 mal gelesen | 07.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|