Kochrezept / Rezept Avocadoquark mit Wildkraeutern |
|
Rezept Hits: 6844 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Anistee !
Gegen Blähungen, Magenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Übergewicht |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 klein. Avocados |
300 g Quark |
2 Tl. Abgeriebene Zitronenschale |
3 El. Zitronensaft |
1 El. Scharfer Senf |
2 El. Milch |
2 El. Feine Zwiebelwuerfel |
2 Handvoll Wildkraeuter |
- - (Sauerampfer, Loewenzahn, Wiesenkerbel) |
- - Etwas Petersilie |
- - Meersalz |
Zubereitung des Kochrezept Avocadoquark mit Wildkraeutern: |
Rezept - Avocadoquark mit Wildkraeutern
Die Avocados in eine Schuessel geben. Den Quark, Zitronenschale und
-saft hinzufuegen. Alles mit dem Ruehrbesen des Handruehrgeraetes cremig
ruehren. Falls die Masse zu dick sein sollte noch etwas Milch
drunterschlagen. Die Zwiebelwuerfel dazugeben. Die Kraeuter fein hacken
und unter die Creme ruehren. Mit Salz abschmecken.
Schmeckt gut zu Pellkartoffeln oder Vollkornbrot.
* Quelle: Kraut und Rueben 03/93 -erfasst von Diana Drossel
2:2452/117.33
Stichworte: Aufbau, Aufstrich, Quark, Avocado, Maerz, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mit Hefe macht man Brot und Bier Was wäre Bier ohne Hefe? Hopfentee. Was wäre Brot ohne Hefe? Ein dumpfer Teigkloß ohne Löcher. | | Thema 7743 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Christian Rach - kritisch, erfolgreich, beliebt Christian Rach hat sich nicht nur einen Namen als kritischer Fernsehkoch gemacht, sondern ist auch mit seinem Hamburger Restaurant Tafelhaus ohne klassische Kochausbildung längst erfolgreich in der deutschen Gourmetszene aufgestiegen. | | Thema 10982 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen |  | Start in die Grillsaison - mit Kugelgrill & Co. Sobald die Tage länger werden und die Sonne ihre Strahlen wieder einsetzt, kommt die heiß ersehnte Zeit für das Grillen. Seit Menschengedenken, beziehungsweise seit Verwendung des Feuers hat sich über die Jahrtausende eine richtige Grillkultur entwickelt. | | Thema 8483 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen | |
|