Kochrezept / Rezept Avocado-Litschi-Kompott |
|
Rezept Hits: 10265 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Altbackener Kuchen wieder frisch !
Drehen Sie altbackenen Kuchen einfach um und stechen einige Löcher mit einer langen Stricknadel hinein. Mehrere gefrorene Fruchtsaftstückchen oben drauf gelegt, und der Kuchen wird durch das langsame Schmelzen vollständig von der Flüssigkeit durchzogen. Er schmeckt wieder fruchtig und weich. Dann wieder umdrehen und servieren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
1 Dos. Litschis |
2 Orangen |
2 Avocados |
1 Zitrone; Saft davon |
4 El. Quittenmarmelade |
5 El. Litschisirup; aufgefangen |
- - Hippenroellchen |
- - Nusskrokant |
Zubereitung des Kochrezept Avocado-Litschi-Kompott: |
Rezept - Avocado-Litschi-Kompott
Litschis abtropfen, Sirup aufbewahren.
Orangen filetieren. Avocado schaelen, Fruchtfleisch wuerfeln, sofort mit
Zitronensaft betraeufeln.
Quittenmarmelade mit Litschisirup verruehren und bei geringer Hitze
schmelzen Obststuecke darin erhitzen.
Mit Hippenroellchen servieren und kurz vor dem Verzehr mit Krokant
bestreuen.
* Quelle: erfasst am 23.3.96 von Astrid Bendig
Stichworte: Suessspeise, Warm, Avocado, Litchi, Kompott, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Obst Grillen - Dips und Marinaden versüßen den Genuss Jeder grillt. Egal an welchem Garten oder Balkon man vorbeikommt. Und fast überall Würstchen, Chickenwings, Steaks, Kartoffeln, hier und da etwas Gemüse... Zeit für eine Revolution! Grillen Sie mal Obst. | | Thema 11799 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen |  | Die Mispel eine unbekannte Wildfrucht Kaum jemand weiß noch etwas mit dem Namen und der Frucht anzufangen, obwohl die Mispelfrüchte im Mittelalter begehrt waren und in Klostergärten gezüchtet wurden. | | Thema 24996 mal gelesen | 12.10.2008 | weiter lesen |  | Safran das Edel Gewürz „Safran macht den Kuchen gel“, heißt es in einem alten Kinderlied. Mit Safran Gewürz wurden aber auch die leuchtenden Gelbtöne in mittelalterlichen Büchern erreicht, Safran färbte Seidengewänder und Lebensmittel. | | Thema 20985 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen | |
|