|
Kochrezept / Rezept Austernsuppe |
|
Rezept Hits: 7621 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Blaubeeren - Heidelbeeren !
Nicht waschen! So, wie sie sind, in Beutel oder Gefrierbehälter füllen. Sie werden ihr Aussehen, Aroma und ihre Form bewahren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
24 Geoeffnete Austern | 50 g Butter | 300 ml Milch | 30 g Maismehl | 400 ml Fischfond | - - Salz | - - Schwarzer Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Austernsuppe: |
Rezept - Austernsuppe
Die Indianer an der Nordkueste der Vereinigten Staaten lebten in einem
Meeresfruechte-Paradies, angesichts dessen so mancher heutige Gourmet
verzueckt die Augen verdrehen wuerde...
Die Austern mit dem Saft aus der Schale nehmen, zusammen mit der
Butter in einen Topf geben. Etwas Milch mit dem Maismehl vermischen,
diese Mischung in die restliche Milch geben, Fischfond zugeben und
das Ganze in den Topf mit den Austern geben.
Die Suppe ganz leicht erwaermen, unter gelegentlichem Umruehren
ungefaehr 25 Minuten ziehen lassen. Anschliessend mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
* Quelle: Nach: Werner Waldmann und Marion Zerbst, Chili, Mais
und Kaktusfeigen, 1995 ISBN 3-88034-824-3
Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Suppe, Gebunden, Austern, Indianer, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Joghurt ohne Konservierungsmittel selber machen Selber gemachter Joghurt ist besser und gesünder. Es werden keine Haltbarkeitsmittel hinzu gegeben und man weiß was drin ist. Viele Joghurts enthalten nicht die Früchte die angegeben sind, sondern nur künstliche Aromen. | | Thema 72774 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Fruchtzucker - eine gesunde Alternative? Schokolade, Bonbons & Co. sind lecker – außerdem hilft der in ihnen enthaltene Zucker dem Glückshormon Serotonin auf die Sprünge, so dass sich automatisch gute Laune einstellt. | | Thema 4524 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Rotwein der gesunde Wein Rotwein schmeckt nicht nur, er ist auch gut für die Gesundheit: Ernährungswissenschaftlich ist erwiesen, dass durch mäßigen und regelmäßigen Rotweingenuss das Herzinfarktrisiko gesenkt wird. | | Thema 15416 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|