|
Kochrezept / Rezept Auftaudauer von gefrorenem Gefluegel - Info |
|
Rezept Hits: 10823 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Klar wie Kloßbrühe !
Zwei bis drei Eierschalen lassen Sie ca. zehn Minuten in der Knochenbrühe mitkochen und die Brühe wird klar. Sie können die fertig gekochte Brühe aber auch durch einen Kaffeefilter oder ein Haarsieb gießen, das hat die gleiche Wirkung.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Auftauen |
Zubereitung des Kochrezept Auftaudauer von gefrorenem Gefluegel - Info: |
Rezept - Auftaudauer von gefrorenem Gefluegel - Info
Tauen Sie ihr Gefluegel rechtzeitig auf, oft sind Innereien darin
verpackt.
: Gefluegelart Kuehlschrank Kueche Mikrowelle
: Auftauzeit in Std. (2-4 Grad) 20 Grad (in Minuten *)
: Haehnchen (0,8-1,0 kg) 12-16 5- 7 30- 40
: Poularde (1,2-1,5 kg) 22-25 12-15 40- 60
: Perlhuhn (1,0-1,5 kg) 22-25 12-15 40- 60
: Ente (1,5-2,0 kg) 22-25 12-15 40- 60
: Flugente (2,5-3,5 kg) 28-35 15-18 100-170
: Gans (3,5-5,0 kg) 35-38 16-20 160-240
: Pute (4,0-6,0 kg) 35-38 16-20 180-260
: Fasan (0,8-1,0 kg) 12-16 5- 7 30- 45
: Wildente (0,8-1,0 kg) 12-16 5- 7 30- 45
: Taube (400-500 g) 5- 8 2- 3 20- 30
: Wachtel (100-500 g) 2- 3 1- 2 5- 8
* Betriebszeit und Standzeit
* Quelle: Nach: die aktuelle ?/95 erfasst: A. Bendig
Stichworte: Gefluegel, Auftauen, Info, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wiener Cafés - Kaffeehauskultur mit alter Tradition Stellen Sie sich folgende Szene in einem Wiener Kaffeehaus vor: Kleine Tischchen mit runder Marmorplatte und weißen Spitzendecken darauf, darum herum stehen zwei bis vier Thonet-Stühle, den Gast umfängt eine entspannte Atmosphäre. | | Thema 6093 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Tee seine Herkunft und Herstellung Ursprünglich stammt die Teepflanze aus China. Aus ihren Blättern und Blüten bereitete man mit heißem Wasser einen wohlschmeckenden Aufguss, den Tee. | | Thema 9610 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Crémant - perlende Vielfalt im Glas Wer auf der Suche ist nach einem edlen Tröpfchen, um ein festliches Mahl zu begleiten oder auf das Neue Jahr anzustoßen, braucht nicht unbedingt zum Champagner zu greifen. Eine interessante Alternative ist der Crémant. | | Thema 4275 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|