|
Kochrezept / Rezept Auberginen in Kokosnussmilch |
|
Rezept Hits: 9574 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Birne !
Steigern die Konzentration, gegen Bluthochdruck und bei Wechselbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 mittl. Auberginen | 1 Tl. Gelbwurz | - - Salz | 7 El. Pflanzenoel; geschmacksneutr. | 1 Zwiebel | 1 Knoblauchzehe | 2 Milde gruene Chilischoten | 2 El. Butterschmalz | 1 Tl. Ingwer; frisch gerieben | 2 Tas. Kokosnussmilch | 1 Zitrone |
Zubereitung des Kochrezept Auberginen in Kokosnussmilch: |
Rezept - Auberginen in Kokosnussmilch
Die Auberginen waschen, trockentupfen, die Stiele und die gruenbraune
Kappe entfernen und die Fruechte in 5 mm runde duenne Scheiben
schneiden. Die Auberginenscheiben in einen grossen flachen Teller
legen und gut mit dem Gelbwurzpulver und Salz einreiben. Das Oel in
einer grossen Pfanne bei mittlerer Hitze heiss werden lassen und die
Auberginenscheiben auf beiden Seiten darin braten, aber nicht braun
werden lassen; dann auf Kuechenpapier abtropfen lassen. Die Zwiebel
schaelen und sehr fein hacken. Die Knoblauchzehe schaelen und durch die
Knoblauchpresse druecken. Die Chilischoten waschen, von Stiel und
Kernen befreien und laengs halbieren. Das Butterschmalz in einem
breiten Topf bei mittlerer Hitze heiss werden lassen und die Zwiebeln
und den Knoblauch darin hellgelb braten. Ingwer und Chilischoten
einruehren und kurz mitbraten lassen; dabei umruehren. Die
Kokosnussmilch dazugeben, umruehren und fast bis zum Siedepunkt kochen
lassen. Die abgetropften Auberginenscheiben vorsichtig in die Sauce
legen, und bei schwacher Hitze bei halb verschlossenem Topf koecheln
lassen, bis die Sauce eindickt. In der Zwischenzeit die Zitrone in
feine Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten,. Den Topf
vom Herd nehmen, das Gericht abschmecken und vorsichtig in einen
vorgewaermte Schuessel giessen. Die Zitronenscheiben separat dazu
reichen. Passt gut zu: Fleisch, Fisch und vegetarischen Menues.
* Quelle: nach: Aruna J. Riemenschneider-Isaacs
in: Indisch kochen leicht gemacht
Verlag: Graefe & Unzer ISBN 3-7742-4635-1
erfasst von: Elisabeth Hafeneger
Stichworte: Gemuese, Vegetarisch, Indien, Beilage, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kohlrabi - als Rohkost oder Gekocht, ein leckeres Gemüse Ein bisschen sieht er aus, als würde er aus einer anderen Welt kommen: Beim Kohlrabi schlingen sich zarte Greiftentakel aus einem festen, grünlich weißen Kopf, und auch geschmacklich ist er ein freundliches Alien unter den Kohlgemüsen. | | Thema 9683 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Rettich - etwas Schärfe für den Salat Als ‚Radi’ kennt man ihn in Bayern, als ‚Reddisch’ in der Pfalz – die scharfen Wurzeln machen sich würzig in sommerlichen Salaten, sind gesund auch einfach aus der Hand geknabbert und seit Jahrtausenden Bestandteil menschlicher Ernährung. | | Thema 9921 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Huhn und Hähnchen Man liebt es gebraten, gegrillt und gekocht. Sein zartes Fleisch bekommt auch empfindlichen Mägen, und eine Suppe vom ganzen Huhn war Großmutters Standardrezept bei Grippe. | | Thema 8773 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|