|
Kochrezept / Rezept Auberginen Auflauf arabisch |
|
Rezept Hits: 13923 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: die Kunst, Spargel zu schälen !
Spargel schälen ist eine schwierige Sache. Aber wenn Sie sich merken: dünn am Kopf und zum Schnittende dicker schälen, dann ist es etwas einfacher. Schneiden Sie zuletzt das holzige Stielende. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1000 g Auberginen | 1/4 l Olivenoel | 3 Zwiebeln | - - Cayennepfeffer | 1 Kichererbsen, Dose, a 450g | 1500 g Tomaten |
Zubereitung des Kochrezept Auberginen Auflauf arabisch: |
Rezept - Auberginen Auflauf arabisch
Auberginen waschen. Stengelansaetze abschneiden. In dicke Wuerfel
schneiden. 1/8 l Oel stark erhitzen. Die Auberginenwuerfel darin etwa 5
Minuten braun werden lassen. Aus dem Topf nehmen und in eine
feuerfeste Form fuellen. Zwiebel schaelen und in dicke Scheiben
schneiden, in Oel goldbraun braten. Ueber die Auberginen verteilen. Oel
druebergiessen, auch das restliche kalte Oel. Mit Salz bestreuen. Mit
der Pfeffermuehle kraeftig druebermahlen. Abgetropfte Kichererbsen in
die Form fuellen. Rand mit gewaschenen, geschaelten Tomatenachteln
auslegen. Noch mal salzen und pfeffern. 3/8 l Wasser angiessen. Auf
dem Herd aufkochen. In den auf 200 Grad (Gas Stufe 4) vorgeheizten
Backofen schieben. 40 Minuten braten. Leicht abkuehlen lassen und
servieren.
Beilagen: Weissbrot.
Als Getraenk: ein samtiger Rotwein
Vorbereitung 35 Minuten
Zubereitung 60 Minuten
* Menue 1/92
** Gepostet von Gerd Graf
Date: Tue, 10 Jan 1995
Stichworte: Vorspeise, Auberginen, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kaffee-Küsschen - Makronen mit Cappucino Aroma Schon ihr Name klingt nach Poesie und verrät, dass sie für die Liebhaber des schwarzen Göttertrunks gemacht sind: Kaffee-Küsschen. | | Thema 5541 mal gelesen | 17.08.2008 | weiter lesen |  | Frankfurter Grüne Soße - die Grie Soß und Ihre Geschichte Die berühmte Grie Soß, wie sie von den Frankfurtern liebevoll genannt wird, ist keineswegs eine Erfindung der Mutter Johann Wolfgang von Goethes, auch wenn sich manche das wünschen würden. | | Thema 12723 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Fettarm kochen, garen, dämfen, weg mit dem Speck Ach, was war sie schön, die Weihnachtszeit. Leider aber erinnern uns auch unsere Hüften daran, wie schön und vor allem wie lecker sie war. Spekulatius, Plätzchen und Stollen haben sichtbaren Spuren hinterlassen. | | Thema 14219 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|