Kochrezept / Rezept Artischockensalat |
|
Rezept Hits: 16102 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ofenkartoffeln platzen nicht !
Wenn Kartoffeln vor dem Garen mit Fett eingerieben werden, platzen sie im Ofen nicht. Und sie schmecken pikanter. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
12 frische, kleine, zarte Artischocken |
- - (ersatzweise Artischockenherzen aus der Dose) |
- - Salz |
2 Zitronen, Saft von |
- - schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
1 klein. Lorbeerblatt |
6 El. kaltgepreßtes Olivenöl (evtl. mehr) |
1 Bd. glatte Petersilie |
1 Zitrone zum Garnieren |
Zubereitung des Kochrezept Artischockensalat: |
Rezept - Artischockensalat
1. Die äußeren Blätter der Artischocken entfernen, einen Teil der
Stiele abschneiden und die Früchte der Länge nach halbieren. Das Heu
entfernen. Einen Topf mit 2 l Wasser, 1 TL Salz und Saft von 1/2
Zitrone zum Kochen bringen. Artischocken hineingehen und 20 Minuten
garen. Dann die Artischocken herausnehmen und gut abtropfen lassen.
2. Saft der restlichen Zitronen mit etwas Salz, Pfeffer und dem fein
zerriebenen Lorbeerblatt verrühren. Zugedeckt 10 Minuten ziehen
lassen, dann durch ein Sieb geben und mit dem Öl verrühren. Marinade
über die Artischocken gießen, mit etwas Pfeffer aus der Mühle
bestäuben.
3. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, Blättchen von den Stielen
zupfen. Zitrone heiß abwaschen, in feine Scheiben schneiden.
Petersilie und Zitrone als Garnitur zum Salat geben.
4. Die Salatplatte mit Klarsichtfolie abdecken und bis zum Servieren
im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tip: Den Salat statt mit Petersilie mal mit frischer feingehackter
Pfefferminze aromatisieren. Das gibt ihm einen besonderen Pfiff.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die koreanische Küche - scharf und gesund Für alle, die Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung legen, ist die koreanische Küche eine schmackhafte Alternative. Sie beherzigt einige Grundprinzipien, die einem an Fastfood und Geschmacksverstärker gewöhnten Gaumen zuerst merkwürdig vorkommen können, denn die Koreaner wissen die Vorzüge natürlicher Nahrung und möglichst unbehandelter Lebensmittel zu schätzen. | | Thema 11215 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Der Weihnachtskarpfen - ein Fisch mit Tradition Dem christlichen Brauch, den Advent als Fastenzeit zu begehen, verdankt der Karpfen (Cyprinus carpio) seinen Aufstieg zum traditionellen Weihnachtsessen. Erstmalig erwähnt wurde der spezielle Weihnachtskarpfen im Mittelalter, als Mönche durch seinen Verzehr dem Festmahl am Heiligabend trotz des strengen Fastengebots ein wenig mehr Genuss verleihen wollten. | | Thema 5385 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen |  | Vegetarisch Grillen - Welches Gemüse eignet sich zum Grillen? Mit steigenden Temperaturen bekommen mehr und mehr Leute Lust, ihre Freizeit draußen zu verbringen. Grillparties haben Hochsaison. Doch was machen diejenigen, für die Bratwurst und Steak zu den absoluten „No-Go’s“ gehören? | | Thema 96085 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen | |
|