|
Kochrezept / Rezept Artischocken roemisch |
|
Rezept Hits: 7709 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schönes Farbe für die Fleischbrühe !
Braten Sie die Knochen für die Fleischbrühe vor dem Kochen gut an. Sie erhält dann eine schöne dunkelbraune Farbe. Außerdem ist in den Knochen Gelatine enthalten, die die Bratensoße oder Fleischbrühe andickt. Die beste Gelierkraft haben Kalbsknochen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Artischocken | - - Saft einer Zitrone | 2 El. Semmelbroesel | - - Pfefferminze | 2 Sardellenringe* | - - Petersilie | - - Pfeffer | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Artischocken roemisch: |
Rezept - Artischocken roemisch
Zubereitung: Die harten Blaetter der Artischocke entfernen, Stacheln
abschneiden, vom Stiel ca. 3 cm uebriglassen. Wasser und Zitronensaft
mischen und die Artischocken darin waschen. Die Blaetter etwas
spreizen und die Semmelbroesel hineinstreuen. Ins ausgehoelte Herz fein
gehackte Petersilie, Pfeffer, Salz, Pfefferminze und die
Sardellenringe geben. Dicht uebereinander (Stiel nach oben) in einen
Kochtopf legen und mit wenig Wasser und viel Oel begiessen. * Leider
konnte ich das Wort nicht lesen. Sardellen scheint zu stimmen. Mit
den Ringen bin ich mir da nicht so sicher. Falls es also keine
Sardellenringe** gibt, ueberlegt euch was es sonst sein koennte. ** Ich
moechte mal annehmen, in KRDs Rezept werden die Sardellen benoetigt,
die ringfoermig um eine Kaper gelegt in Oel eingelegt in kleinen
Glasroehrchen zum Verkauf stehen. KRD@HOT.ZER
** From: Horst_Barteldrees@f4207.n243.z2.fido.sub.org
Date: Sun, 22 May 1994
Newsgroups: fido.ger.kochen
Stichworte: Vorspeise, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Milchsäuregärung, die Haltbarkeit von Lebensmittel verlängern Für alle, die die Haltbarkeit bestimmter Lebensmittel verlängern möchte, ohne auf chemisch hergestellte Zusatzstoffe zurückzugreifen, ist die Milchsäuregärung eine interessante Option. Diese Konservierungsmethode auf natürlicher Basis wird schon seit Jahrtausenden geschätzt. | | Thema 11701 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Preiswerte Kartoffelgerichte zum selber machen In früheren Jahrhunderten trug die Kartoffel erheblich dazu bei, dass die Menschen Krisen und Hungersnöte besser überstanden. | | Thema 8759 mal gelesen | 07.11.2008 | weiter lesen |  | Die Esterházy-Torte In Budapest wie in Wien kann man im Cafe ein Erbe der kaiserlichen und königlichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kosten, das im Gegensatz zur Regierungsform ‚Kakaniens’ überlebt hat. | | Thema 17086 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|