|
Kochrezept / Rezept Artischocken 'a la barigoule' (aus der Provence) |
|
Rezept Hits: 28231 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 3 |
Küchentipp: Rutschige Schaschlikspieße !
Beim sommerlichen Grillfest das Fleisch von Schaschlikspießen wieder abzubekommen ist eine unfallträchtige Angelegenheit: entweder landet alles auf dem Boden oder auf dem blütenweißen Hemd des Nachbarn (und Paprika färbt gut). Abhilfe schafft ein wenig Öl. Reibt man die Holzspieße damit ein, bevor man Fleisch und Gemüse aufreiht, läßt sich das Grillgut anschließend leichter abstreifen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
8 gross. Artischocke | 2 gross. Knoblauchzehe | 1 gross. Zwiebel | 4 El. Olivenoel | 50 g Speck; gewuerfelt | 2 El. Thymianblaettchen | 2 dl Weisswein | - - Olivenoel; zum Betraeufeln |
Zubereitung des Kochrezept Artischocken 'a la barigoule' (aus der Provence): |
Rezept - Artischocken 'a la barigoule' (aus der Provence)
'Barigoule' ist eine franzoesische Abwandlung des provenzialischen
Wortes 'farigoule', was uebersetzt 'Thymian' bedeutet. Unter der
Bezeichnung 'a la barigoule' werden die Artischocken fast an jedem
Ort wieder ein wenig anders zubereitet, jeder schwoert, dass sein
Rezept das traditionelle ist!
Das Stiel sowie das obere Drittel der Artischocken wegschneiden. Die
Fruechte unter fliessendem Wasser gruendlich spuelen und gut
abtropfen lassen.
Knoblauch und Zwiebel schaelen, den Knoblauch fein hacken, die
Zwiebel halbieren und in duenne Scheiben schneiden.
Das Olivenoel in einer weiten Pfanne - in der alle Artischocken
nebeneinander Platz finden - erhitzen. Die Zwiebelringe hineingeben
und die Artischocken daraufsetzen. Die Speckwuerfelchen, den
Knoblauch und die Thymianblaetter darueberstreuen, den Weisswein
dazugiessen. Jede Artischocke mit etwas Olivenoel betraeufeln.
Die Artischocken zugedeckt auf kleinem Feuer waehrend ca. 1 Stunde
schmoren lassen. Von Zeit zu Zeit die Fluessigkeit kontrollieren;
wenn noetig, etwas Weisswein nachgiessen.
Die Artischocken koennen warm oder kalt serviert werden, als
Vorspeise oder als Beilage.
* Quelle: Nach: A.Wildeisen, D.u.R. Waelti-Portner, Provence
Kochbuch, AT 1994 ISBN 3-85502-366-2
Erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Sat, 08 Apr 1995
Stichworte: Gemuese, Frisch, Artischocke, Thymian, Frankreich,
P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Lea Linster - Kochen auf hohem Niveau Sie ist eine der wenigen weiblichen Vertreterinnen am sternenreichen Himmel der deutschsprachigen Gourmet-Köche – und sie muss sich vor ihren männlichen Kollegen nicht verstecken: Spitzenköchin Lea Linster. | | Thema 20692 mal gelesen | 20.06.2008 | weiter lesen |  | Hartz IV - Tag 9 Einkaufen bei der Tafel? Vorletzter Tag des Selbstversuches – wie schön, dass ich bald wieder kunterbuntes Obst und Gemüse einkaufen kann, ohne mit jedem Cent zu rechnen. | | Thema 16975 mal gelesen | 23.03.2009 | weiter lesen |  | Sprossen knackige Vitamine selber züchten Zwar kann man bei uns auch im Winter frisches Obst, Gemüse und Salate aus aller Welt kaufen, doch gibt es eine Alternative zu Vitaminen, die mit viel Energie produziert wurden und weit gereist sind. | | Thema 16361 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|