|
Kochrezept / Rezept Artischocke mit Krabben gebacken |
|
Rezept Hits: 3234 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Rotkohl - Blaukraut !
Rotkohl behält beim Kochen seine Farbe, wenn Sie einen Esslöffel Essig dazugießen. Oder kochen Sie einige Stückchen saurer Äpfel mit. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Artischocke | - - Salz | - - Zitronensaft | 30 g Schalotte | 15 g Butter | - - Evtl. Knoblauch | 70 g Krabben ODER | - - Shrimps, Garnelen | 1 Prise Weisser Pfeffer | 10 g Semmelmehl | - - Dill; fein gehackt | 50 ml Weisswein | - - Neue Apotheken Illustrierte | - - Renate Schnapka |
Zubereitung des Kochrezept Artischocke mit Krabben gebacken: |
Rezept - Artischocke mit Krabben gebacken
Die frischen Krabben, Shrimps bzw. Garnelen oder gefrorene auftauen
abtropfen lassen. Von einer schoenen, frischen Artischocke den Stiel und die
harten Spitzen oder Blaetter mit einer Schere grosszuegig abschneiden. Unter
fliessendem Wasser gruendlich abspuelen. Reichlich Wasser mit wenig Salz und
einigen Tropfen Zitronensaft zum Kochen bringen, Artischocke hineinlegen, so
dass sie gut schimmt. Bei mittlerer Hitze zugedeckt je nach Groesse der
Artischocke 20-30 Minuten kochen. Empfehlenswert: mit einer grossen Gabel
einige Male drehen. Herausnehmen, wenn sich ein mittleres Blatt locker
herauszupfen laesst. Auf den Kopf gestellt abtropfen und etwas abkuehlen
lassen. Die Blaetter auseinanderbiegen und sehr sorgfaeltig das "Heu" vom
Boden entfernen.
Die Schalotte fein wuerfeln, in der geschmolzenen Butter goldgelb werden
lassen. Nach Geschmack zerdrueckten Koblauch dazugeben. Die Krabben damit
mischen. Mit einer Prose weissem Pfeffer wuerzen. Einige Minuten bei milder
Hitze heiss werden lassen. Mit Semmelmehl binden, fein geschnittenen Dill
dazumischen. Artischocke in eine Auflaufform setzen. Mischung
hineinfuellen. Mit dem trockenen Weisswein begiessen. Im heissen Ofen 5-8
Minuten heiss werden lassen.
Zum Geniessen: Blaetter abzupfen, mit der Fuellung belegen und den weichen
Teil der Blaetter abschluerfen.
:Pro Person ca. : 285 kcal
:Pro Person ca. : 1193 kJoule
:Eiweis : 17 Gramm
:Fett : 14 Gramm
:Kohlenhydrate : 9 Gramm
:Sonstiges : 5 g Gemuese-KH.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die ideale Verpflegung zum Wandern Wandern hat sich zum Lifestyle-Trendsport gemausert – und immer mehr Menschen suchen bewusst die einsamen Pfade fernab der Hauptwanderwege, um die Natur in absoluter Ruhe und Erholung zu genießen. Nachteil der stillen Individualität: | | Thema 17463 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Melonen - Honigmelonen und Wassermelonen erfrischende Frucht Melonen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Erfrischend und Durstlöschend ist die große, grüne Wassermelone mit ihrem roten oder gelben Fruchtfleisch. | | Thema 10146 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen |  | Pudding kann man selber machen Im Fernsehen setzt die Puddingwerbung auf große Gefühle – und das nicht ohne Grund: Pudding gehört zu jenen Speisen, die in die Kategorie des so genannten Soul Food passen. | | Thema 20977 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|