Kochrezept / Rezept Armenisches Omelette mit Mazun |
|
Rezept Hits: 11870 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ganze Walnusskerne !
Wenn Sie Walnüsse im Ganzen aus der harten Schale bekommen möchten, legen Sie sie vor dem Knacken etwa 24 Stunden in Wasser. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Auberginen; gewuerfelt |
500 g Kuerbis; gewuerfelt |
500 g Gruene Bohnen; gekocht |
10 Eier |
100 g Butter |
1 Tas. Kraeuter; gehackt, es eignen sich Basilikum, Petersilie, |
- - Bohnenkraut, Korianderkraut |
1 Pk. Saure Sahne |
1/4 Tas. Kefir |
100 g Schafskaese; gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Armenisches Omelette mit Mazun: |
Rezept - Armenisches Omelette mit Mazun
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Auberginen-, Kuerbiswuerfel und Bohnen zusammen mischen und in eine
Auflaufform geben.
Die Eier verquirlen und ueber die Gemueseschicht giessen.
Das Omelette im Backofen backen, bis die Eimasse gestockt ist und
anfaengt, leicht zu braeunen.
Saure Sahne, Kefir und Schafskaese vermischen und zusammen durch ein
Sieb streichen. Zu dem Omelette reichen.
* M. Sillinger-Rindsfuesser: Zu Gast im Reich des Zaren
Erfasst: Barbara Furthmueller
Stichworte: Eierspeise, Gemuese, Armenien, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|