|
Kochrezept / Rezept Arme Ritter mit Aprikosen |
|
Rezept Hits: 8793 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbis und Kürbisse !
Kürbisse, kugelig bis walzenförmig und enorm groß, haben bis November Saison. Wer keinen Kürbis im Garten hat, schaut sich auf dem Markt um, wo neben großen Exemplaren, die werden auch scheibchenweise verkauft, auch die leuchtend orangefarbenen Hokkaido-Kürbisse, mit hohem Karotingehalt und maronenartigem Geschmack, angeboten werden. Übrigens, der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden. Mal probieren: Dünne Scheiben in Butter braten, salzen, pfeffern und essen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
350 g Baguette | 120 g Butter | 12 Aprikosen | 75 g Rohrzucke | 60 g Rosinen | 60 g Pinienkerne | 1 Vanilleschote | 6 Eier | 1 Prise Salz | 2 Glas Vanillezucker | 500 ml Schlagsahne | - - Petra Holzapfel essen & trinken 7/96 |
Zubereitung des Kochrezept Arme Ritter mit Aprikosen: |
Rezept - Arme Ritter mit Aprikosen
Das Baguette schraeg in gut 2 cm dicke Scheiben schneiden. In 2
grossen Pfannen in der Butter bei mittlerer Hitze von beiden Seiten
langsam knusprig goldbraun backen. Die Scheiben auf eine Saftpfanne
oder wahlweise in entsprechend grosse Portionsformen legen.
Die Aprikosen halbieren und entsteinen, die Haelften nochmals
halbieren. Die Aprikosenviertel mit der SChnittflaeche nach oben auf
die Baguettescheiben legen und mit dem Zucker bestreuen. Die Rosinen
und die Pinienkerne gleichmaessig darueber verteilen. Die
Vanilleschote der Laenge nach aufschlitzen, das Mark herauskratzen.
Die Eier mit dem ausgekratzten Vanillemark, Salz, Vanillezucker und
der Schlagsahne mit einem Schneebesen verquirlen und die Masse in die
Saftpfanne oder in die Formen giessen. Alles im vorgeheizten Backofen
bei 200GradC auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten backen. Sofort
servieren.
Unser Tipp: Wer es mag, aromatisiert die Aprikosen mit etwas
Marillenlikoer.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kühlschrank die Bakterienfalle - So bleiben Lebensmittel keimfrei Es klingt wie ein böses Schauermärchen: Vor allem im heimischen Kühlschrank vermehren sich die Bakterien oft im Minutentakt. Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten Lebensmittelvergiftungen und Durchfälle hausgemacht sind. | | Thema 13175 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen |  | Mit welchen Speisen übersteht man die Hundstage? Die heißeste Zeit des Sommers zwischen Juli und August ist auch die Zeit, in der gerade alten Menschen, aber auch jüngeren Leuten der Appetit vergeht. Viele Leute haben bei Temperaturen von über 30° Celsius keinen Hunger, essen kaum etwas und fühlen sich schlapp. | | Thema 7476 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch? Viele Liebhaber des Sauerbratens, der weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus bekannt und beliebt ist, schwören darauf: ein Sauerbraten hat aus Pferdefleisch zu bestehen. Rindfleisch ist bestenfalls Ersatz. | | Thema 11619 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|