|
Kochrezept / Rezept Arme Ritter (Pofesen, Oesterreich) |
|
Rezept Hits: 17788 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ein Bad für Zitronen !
Legen Sie ungespritzte Zitronen ca. 10 Minuten in heißes Wasser. Sie erhalten dann fast die doppelte Saftmenge.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Schneidesemmeln oder Weissbrotschnitten Milchstollen | 60 g Powidl; Pflaumenmus | 1/4 l Milch | - - Vanillezucker | 1 El. Rum | - - Zimt | 2 Eier | - - Fett; zum Backen | - - Vanillierter Staubzucker |
Zubereitung des Kochrezept Arme Ritter (Pofesen, Oesterreich): |
Rezept - Arme Ritter (Pofesen, Oesterreich)
Arme Ritter: So nennt man in der Donaumetropole die "Pofesen" - im Ei
gebackenes, mit Powidl (Pflaumenmus) gefuelltes Weissbrot oder
Brioche.
Semmeln (Brot) entrinden, waagrecht halbieren, mit Powidl bestreichen,
zusammensetzen und in mit Rum, Vanille und mit Zimt gewuerzter Milch
erweichen, in versprudelte Eier tauchen und in heissem Fett rasch
knusprig backen, abtropfen lassen und anzuckern.
Ebenso koennen "Arme Ritter" vor dem Backen in Mandel- oder
Pistaziensplitter gedrueckt werden. Meist wird den Pofesen eine
Fruchtsauce beigegeben.
* Quelle: Nach: Wiener Kochbuch von Franz Zodl
Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Suessspeise, Warm, Brot, Oesterreich, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bärlauch der wilde Verwandte des Knoblauchs Von Februar bis April bedeckt sich der Boden in Buchen- und anderen Laubwäldern auf kalkigen und nährstoffreichen Böden mit 15 bis 40 cm hohen, glänzendgrünen, weichen Blättern. | | Thema 9397 mal gelesen | 20.02.2007 | weiter lesen |  | Apfelessig - Gesunde Säure für Ihren Körper Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Weg zum Arzt, sagt der Volksmund. Unsere Großmütter gingen noch einen Schritt weiter und ergänzten den täglichen Apfel mit dem täglichen Schluck Apfelessig. | | Thema 83399 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Kürbis die Farbenfrohe Beerenfrucht Jetzt prangen sie wieder in allen Farben des Herbstes: leuchtend orange, sonnengelb, aber auch noch dunkelgrün, mit oder ohne Streifen, rund, oval, mit merkwürdigen Auswüchsen. Die Rede ist von Kürbissen. | | Thema 6727 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|