|
Kochrezept / Rezept Arancinikipferl |
|
Rezept Hits: 8884 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Thymian !
Vitalisierend, belebend, nerverstärkend, aphrodisisch, desin-
fizierend, z.B. bei Abwehrschwäche. Gut in der Mischung
mit anderen frischen und desinfizierenden Ölen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Eiklar | 140 g Zucker | 140 g Mandeln, geschaelt, gerieben | 20 g Arancini | 1/4 Zitrone, Schale von | 4 Oblaten, weiss |
Zubereitung des Kochrezept Arancinikipferl: |
Rezept - Arancinikipferl
Ein Gemenge aus Eiklar, Zucker, geschaelten, geriebenen Mandeln,
feingehackten Arancini und Zitronenschalen wird ueber Dampf dickgeruehrt.
Daraus werden nach dem Erkalten auf einem befeuchteten Brett Kipferl
geformt, die man auf einem mit weissen Oblaten belegten Blech im Rohr
baeckt.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mangostan - Eine umstrittene Frucht? Von einigen wird die Mangostan-Frucht gepriesen, andere begegnen ihr skeptisch und bezweifeln die verkündeten positiven Gesundheitswirkungen. Was ist nun wahr? | | Thema 15382 mal gelesen | 11.01.2009 | weiter lesen |  | Die Brennnessel als Heilpflanze Als Heilpflanze konnte sich die Brennnessel schon vor Ur-Zeiten einen echten Namen machen. Allerdings nutzt man sie ausgesprochen effektiv in noch ganz anderen Bereichen. Sie kann Böden entgiften oder sogar die Mode mit neuen Stoffen bereichern. | | Thema 4996 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 13355 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|