Kochrezept / Rezept Arabischer Tee |
|
Rezept Hits: 12681 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Frische Eier können nicht schwimmen !
Eier, die nicht so frisch sind, sehen glatt und glänzend aus. Sind sie frisch, sehen sie rauh und kalkig aus. Sie können die Frische aber auch überprüfen, indem Sie das Ei in kaltes Salzwasser legen. Schwimmt es auf der Oberfläche, sollte man es lieber wegwerfen. Sinkt es auf dem Boden, ist es frisch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Bd. frische Minze |
700 ml Wasser |
2 El. feingehackter eingelegter Ingwer |
2 El. Ingwersirup |
4 Tl. Assam Tee (z. B. Lipton) |
Zubereitung des Kochrezept Arabischer Tee: |
Rezept - Arabischer Tee
Die Minze abspuelen, trocken tupfen und bis auf vier Stiele zum
Garnieren in einem Topf mit Wasser auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9-12
erhitzen und auf 1 oder Automatik-Kochstelle 3-4 etwa 10 Minuten leise
koecheln lassen.
Den Tee in eine vorgewaermte Kanne geben und mit dem Minzewasser
aufgiessen. Ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb
abseihen. In vier Teeglaeser jeweils 1 Teeloeffel Ingwer und
Ingwer-Sirup geben.
Den Minztee darueber giessen, umruehren, mit Minze garnieren und sofort
servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Lebkuchenhaus zum selber bauen Gemeinsam mit den Kindern ein Lebkuchenhaus zu bauen, ist wohl eine der schönsten Beschäftigungen für den Beginn der Adventszeit. | | Thema 22487 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen |  | Lupinen - Hülsenfrüchte (Leguminosae) Wer kennt sie nicht - die blau, lila, rosa oder weiß blühenden Lupinen. Häufig wächst die Pflanze mit den großen, farbenprächtigen Blütenständen in alten Bauerngärten oder auf neu angelegten Böschungen. Denn die schönen Blumen verbessern auch den Boden. | | Thema 15641 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Ziegenkäse - Würzig, gesund und leicht säuerlich Gute Nachricht für alle Feinschmecker mit Laktoseunverträglichkeit: Ziegenkäse enthält von Natur aus nur ganz wenig Milchzucker, so dass er auch von Käsefans mit Laktoseintoleranz in der Regel ohne Probleme verdaut werden kann. | | Thema 11694 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|