Kochrezept / Rezept Aprimarniercreme |
|
Rezept Hits: 5730 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Suppenwürze !
Von der glatten Petersilie lassen sich die Wurzeln sehr gut als Würze für die Suppe nutzen. Sie sind sehr aromatisch.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Reife Aprikosen |
4 Eigelb |
75 g Puderzucker |
100 ml Trockener Weisswein |
100 ml Grand Marnier |
Zubereitung des Kochrezept Aprimarniercreme: |
Rezept - Aprimarniercreme
Die Aprikosen halbieren, entsteinen und puerieren. Anschliessend
durch ein feines Sieb streichen. Eigelbe und Puderzucker schaumig
ruehren. Aprikosenpueree nach und nach beifuegen. Weiterschlagen, bis
eine dickfluessige Creme entsteht.
Nach und nach Grand Marnier beifuegen. Dabei weiterschlagen. Die Creme
dann in Portionsfoermchen verteilen, zudecken und fuer zwei Stunden
in den Kuehlschrank stellen. Kalt servieren.
* Quelle: Nach: Annabelle 15/1995 erfasst von Rene Gagnaux
23.10.1995
Stichworte: Suessspeise, Kalt, Aprikose, Wein, Marnier, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der marokkanische Tajine-Topf In Marokko besitzt beinahe jede Familie eine Tajine. Dieser Topf ist sehr alt und traditionell und noch heute lassen sich damit Zutaten schonend zubereiten. Was ist das besondere an der Tajine? | | Thema 60782 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen |  | Der Brockhaus - Nachschlagewerk für Ernährung, Küche und Gesundheit Zahlreiche Kochsendungen und die Fülle an Kochbüchern und Ernährungsratgebern zeigen das riesige Interesse der Menschen nicht nur am Genuss, sondern auch an den Vielfältigen Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit. | | Thema 4101 mal gelesen | 22.11.2008 | weiter lesen |  | Reduktion am Küchenherd Die Reduktion wird schnell mit verschiedenen Natur- oder Geisteswissenschaften in Verbindung gebracht. Doch was hat sie in der Küche zu suchen? Wer das Kochen als einen Prozess ansieht, in dem hauptsächlich verschiedene Fertig- oder Tiefkühlkomponenten erwärmt und gemeinsam serviert werden, steht hier in der Tat vor einem Rätsel. | | Thema 10130 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|