|
Kochrezept / Rezept Aprikosentörtchen |
|
Rezept Hits: 5486 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Angestoßene Eier !
Sind die Eier leicht angestoßen, haben sie die unangenehme Eigenschaft in der Schachtel kleben zu bleiben und beim Herausnehmen vollends zu zerbrechen. Machen Sie die Schachtel nass, dann lassen sie sich recht einfach lösen. Die angeknacksten Eier lassen sich nicht nur für Spiegel- oder Rührei verwenden. Sie können sie auch kochen, wenn Sie sie fest in Alufolie einwickeln und dem Kochwasser etwas Essig zusetzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
225 g Mehl | 100 g Butterschmalz, weiches | 1 Prise Salz | 50 g Zucker | 1 Glas Vanillinzucker | 1 Ei | - - Fett für die Förmchen | 500 g Aprikosen | 100 g Marzipanrohmasse | 2 Eier | 20 g Zucker | 2 Mandelblättchen zum Bestreuen | 2 Aprikosenkonfitüre |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosentörtchen: |
Rezept - Aprikosentörtchen
Teigzutaten mit 1 EL Wasser zu einem festen Teig verkneten und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen
lassen. 6 kleine Tortelettförmchen (ca. 12 cm 0) ausfetten. Den Teig in 6 Portionen teilen, ausrollen und in die
Förmchen drücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Backofen (E-Herd: 200 Grad; Gasherd: Stufe
3) 15 Minuten vorbacken. Aprikosen mit kochendem Wasser überbrühen, abziehen und entsteinen. Die
Aprikosenhälften auf die Torteletts verteilen. Marzipanrohmasse mit den Eiern und Zucker schaumig rühren.
Den Guß über die Früchte gießen. Mandeln darüber streuen und die Törtchen im Backofen bei gleicher
Temperatur 25 Minuten backen. Rechtzeitig abdecken. Die Törtchen 10 Minuten auskühlen lassen und aus
den Förmchen lösen. Konfitüre kurz aufkochen und die Törtchen damit bepinseln.
Tip: Mürbeteig läßt sich am besten zwischen Kunststoffolie, z. B. aufgeschnittener Gefrierbeutel, ausrollen. Er
klebt dann nicht auf der Arbeitsfläche.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4873 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Rheinischer Sauerbraten aus Pferdefleisch? Viele Liebhaber des Sauerbratens, der weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus bekannt und beliebt ist, schwören darauf: ein Sauerbraten hat aus Pferdefleisch zu bestehen. Rindfleisch ist bestenfalls Ersatz. | | Thema 11653 mal gelesen | 24.09.2008 | weiter lesen |  | Kartoffelsalat - Salate zum Grillen Kartoffelsalat ist der Renner. Schon seit Jahren. Wer kennt sie nicht, die unzähligen Varianten und Macharten, die auf jeder Party zu finden sind. Sei es nun die Gartenparty, der Geburtstag oder die Hochzeitsfeier. | | Thema 34836 mal gelesen | 15.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|