|
Kochrezept / Rezept Aprikosensauce |
|
Rezept Hits: 8605 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reife Honigmelonen !
Reife Honigmelonen sind gelbgrün bis blassgelb. Auf keinen Fall sollten sie grün sein, dann sind sie auf jeden Fall noch unreif. Sie können Sie auch schütteln. Ist die Melone reif, dann hört man innen die Samen rasseln. Außerdem duftet die reife Frucht sehr lecker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
10 getrocknete Aprikosen, | - - Orangensaft | - - Obstler |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosensauce: |
Rezept - Aprikosensauce
3 tb
1 -2 El. Mandelstifte
oder gehackte Pistazien
Die getrockneten Aprikosen am Vorabend in Orangensaft und Obstler
(Mischungsverhaeltnis 1:1) eingeweichten (am Besten in ein Twist-Off-Glas
geben, die Menge sollte so sein, dass die Aprikosen gut bedeckt sind).
An naechsten Tag alles zusammen in den Mixer, Apfelmus zugeben, mixen.
Mandelstifte oder gehackte Pistazien unterruehren (nicht mixen).
** Aus der Sammlung vor Adreas Kohout
Maus Netz: Andreas Kohout @ M4
InterNET: Shanee@rabbit.abg.sub.org
Stichworte: Saucen, Sossen, Fondue, News
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Salbei ist ein würziges Heilkraut Salbei (Salvia officinalis) ist eine altbekannte Heil- und Würzpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Im Sommer sieht man in manchen Gegenden die dunkelvioletten Blüten des Wiesensalbeis ganze Teppiche bilden. | | Thema 4034 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Fugu - Sushi Delikatesse für Mutige oder Gourmets? Russisches Roulette spielt man mit einer Kugel in der Revolvertrommel, die kulinarische Form davon mit einem Kugelfisch auf dem Teller. | | Thema 9355 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Füllstoffe - was ist in unserer Nahrung alles enthalten? Füllstoffe sind nur eine Gruppe von vielen gängigen Zusatzstoffen in unserer Nahrung. Die Verwendung von Zusatzstoffen in der Nahrung ist nicht neu. Um die Lebensmittel zu konservieren, wurde seit jeher zu Hilfsmitteln wie Salz, Zucker, Rauch oder Essig gegriffen. | | Thema 5372 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|