Kochrezept / Rezept Aprikosenkuchen mit Mascarpone |
|
Rezept Hits: 9320 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Möhren !
bei, Blutarmut, Bronchitis,Durchfall Nachtblindheit, Wachstumsstörungen, bekämfen Wurmbefall im Darm, gut bei Problemhaut |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
300 g Mehl |
1 Würfel Hefe |
50 g Zucker |
- - Salz |
100 ml lauwarme Milch |
1 Ei |
100 g flüssige, abgekühlte Butter |
500 g Mascarpone (ital. Frischkäse) |
250 g Magerquark |
20 g Speisestärke |
3 Eier |
100 g Zucker |
- - nach Belieben Aprikosenlikör zum Abschmecken |
2 Dos. Aprikosen |
50 g Mandelblättchen |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosenkuchen mit Mascarpone: |
Rezept - Aprikosenkuchen mit Mascarpone
Aus den ersten Zutaten einen weichen Hefeteig zubereiten. Den Teig
auf ein gefettetes Backblech streichen und aufgehen lassen. Für den
Belag Mascarpone, Quark, Speisestärke, Eier, Zucker und
Aprikosenlikör verrühren. Aprikosen auf einem Sieb gut abtropfen
lassen und auf den Hefeteig legen. Die Mascarponemasse gleichmäßig
über die Aprikosen verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen. Das
Blech zur Mitte in den Backofen einschieben und abbacken. (25 Stücke)
Vorbereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backen: Stufe 3 (200°C)
Backzeit: ca. 45 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Marinieren - Säure, Öl, Gewürze und Kräuter Ein gutes Steak schmeckt auch pur mit Salz und Pfeffer vorzüglich. Wer seinen Fleischgerichten aber das gewisse Etwas verleihen oder gar eine exotische Note zaubern möchte, sollte sie marinieren. | | Thema 20904 mal gelesen | 26.11.2007 | weiter lesen |  | Kapern in der Küche Im Mittelmeerraum ist der Echte Kapernstrauch heimisch. Seine Blütenknospen werden gepflückt und mit Salz, Essig oder Öl eingelegt als würzende Zutat für Salate und Gemüsegerichte sowie zu Fisch und Fleisch gereicht. | | Thema 5801 mal gelesen | 26.01.2009 | weiter lesen |  | Skiurlaub - genüßlich schlemmen von Kaiserschmarrn bis Marillenknödel Ohne die Hüttenvesper ist der Skiurlaub nur halb so schön - Bewegung an der frischen Schneeluft macht bekanntlich hungrig, und deshalb kehren die Pistenstürmer in Scharen ein, um sich an einheimischen Köstlichkeiten zu stärken. | | Thema 6328 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen | |
|