Kochrezept / Rezept Aprikosenkonfekt |
|
Rezept Hits: 7167 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wacholderbeerentee !
Gegen Angina, Rheuma, Aterienverkalkung, Asthma Wechselbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 25 Portionen / Stück |
75 g Aprikosen, getrocknet |
75 g Korinthen |
6 El. Apricot-Brandy |
75 g Walnusskerne |
200 g Weisse Schokolade |
2 El. Pistazienkerne, halbiert |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosenkonfekt: |
Rezept - Aprikosenkonfekt
Die getrockneten Aprikosen und die Korinthen im Apricot-Brandy 2
Stunden ziehen lassen. Etwas abtropfen lassen.
Aprikosen und die Walnusskerne grob zerkleinern und wieder
mit den Korinthen mischen.
Die weisse Schokolade im Wasserbad aufloesen, ueber die Fruechte und Nuesse
geben und gut verruehren. Kleine Haeufchen abstechen, auf ein mit
Alufolie ausgelegtes Backblech setzen und mit den Pistazien
verzieren. Im Kuehlschrank fest werden lassen und in Papiermanschetten
setzen.
* Quelle: Unbekannt erfasst: Margit Schmoigl
Stichworte: Suesswaren, P25
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mais - Maiskorn, gelbe Frucht aus Mexiko Es ist schon erstaunlich, was sich aus dem gelben Maiskorn alles zaubern lässt: | | Thema 6627 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen |  | Loquat: Japanische Wollmispel - lecker und gesund Die Japanische Wollmispel (Eriobotrya japanoica) oder Loquat stammt ursprünglich aus China und Japan und fand im Lauf des 18. Jahrhunderts den Weg in die mediterranen Gebiete Europas. | | Thema 10608 mal gelesen | 17.12.2009 | weiter lesen |  | Die Irische Küche - einfach und bodenständig Die Küche ist in Irland traditionell der Ort, an dem das Familienleben stattfindet und spontan zu Besuch kommende Gäste bewirtet werden. In der Küche wird bei einer Tasse Tee und ein paar selbst gebackenen Cookies ein Schwätzchen gehalten, bei einem herzhaften Bohneneintopf über Gott und die Welt diskutiert. | | Thema 8228 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen | |
|