|
Kochrezept / Rezept Aprikosenknödel aus Quarkteig |
|
Rezept Hits: 12948 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Käsesoße (lecker) !
Wenn es schnell gehen, aber der Geschmack nicht zu kurz kommen soll, probieren sie koch einmal folgendes Rezept aus:
Eine Büchse passierte Tomaten (250g), einen Becher Sahne (100g) und ca. 100g geriebenen Emmentaler Käse. Wer es lieber deftiger mag, kann auch z.B. Gorgonzola nehmen. Alles zusammen in einem Topf erhitzen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Es schmeckt sehr lecker, z.B. zu Kalbfleisch, Nudeln etc. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Speisequark | 2 Eier | 40 g Butter | 1 Schuß Salz | 100 g Mehl | - - Dörrapirkosen; eingeweicht | - - und abgetropft | - - Würfelzucker Oder Aprikosenmarmelade | - - Zucker u. Zimt z. Bestreuen | - - Butter | - - Semmelbrösel |
Zubereitung des Kochrezept Aprikosenknödel aus Quarkteig: |
Rezept - Aprikosenknödel aus Quarkteig
Speisequark durch ein Dieb streichen, mit ganzen Eiern, Butter, Salz
schaumig rühren, Mehl dazugeben und den ziemlich festen Teig eine Stunde
kaltstellen. Den Quarkteig zu einer armdicken Rolle formen, daraus
fingerdicke Scheiben schneiden, in je eine eingeweichte, gut abgetropfte
mit einem Stückchen Würfelzucker gefüllte Aprikose einlegen (evtl. kann
auch Aprikosenmarmelade genommen werden), zu Klössen formen, in kochendes
Salzwasser einlegen, zehn Min. siedenlassen, mit reichlich Zucker und Zimt
bestreuen und mit in Butter gerösteten Semmelbröseln übergießen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Martina Kömpel - im Interview mit Kochmix Martina Kömpel, bekannt durch Ihre Kochsendung "Ran an den Herd" im WDR, hat als erste Nicht-Französin 2005 beim ersten Versuch einen Ausbildungsplatz (von 13 Plätzen pro Jahrgang) an der Meisterschule Ferrandi in Paris ergattert. | | Thema 13801 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen |  | Chicoree, Rosenkohl und Möhren wichtige Vitamine für den Jahresbeginn Im Januar, Februar und März zeigt sich das Wetter am liebsten kalt, nass und grau. Nie waren die Bäume kahler als jetzt, und die Menschen sehnen sich nach Sonne und ersten grünen Knospen. | | Thema 7693 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Rettich - etwas Schärfe für den Salat Als ‚Radi’ kennt man ihn in Bayern, als ‚Reddisch’ in der Pfalz – die scharfen Wurzeln machen sich würzig in sommerlichen Salaten, sind gesund auch einfach aus der Hand geknabbert und seit Jahrtausenden Bestandteil menschlicher Ernährung. | | Thema 9871 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|